Datum: 08. Februar 2023 17:14
Hallo,
da ja die äußeren Stabilager beim 4m als gekapselte Bronze-Gleitlager ausgeführt sind ergibt sich bisweilen folgende Problemstellung:
Wasser dringt durch die versprödete Manschette in das Stabilager ein und führt zu massiver Korrosion am Stabi, wodurch das Gleitlager wirkungslos wird. Es beginnt zu poltern.
Nun ist aber durch die Korrosion schon Material am Stabi abgetragen worden und der Wechsel der (nicht mehr lieferbaren) Lager bringt demzufolge keine Besserung.
Leider ist auch der Stabi nicht mehr lieferbar.
Ich habe nun über eine Reparaturlösung für dieses Problem nachgedacht und im Rahmen meiner Möglichkeiten folgendes gemacht:
Problem 1:
Der Stabilisator
Alle korrodierten Stellen gestrahlt und die äußeren Stummel, welche eine Hälfte des Gleitlagers bilden, symmetrisch und fluchtend soweit verjüngt das eine Edelstahl Hülse aufgepasst werden kann.
Diese Hülse habe ich dann weich aufgelötet und da die Hülse nie ganz exakt rund ist noch mit Schleifleinen abgezogen, bis das Bronzelager spielfrei aber ohne zu klemmen passt.
Problem 2:
Die äußeren Stabilisatorlager
Hier habe ich die Innereien von unbrauchbar gewordenen Lagern entnommen.
Das verbliebene Gehäuse habe ich jeweils stirnseitig etwas abgedreht und auch innen ein wenig ausgedreht, bis ein Standard Stabigummi stramm hineinpasst. Nun hat man ein zwar technisch nicht so interessantes, aber dafür funktionierendes äußeres Stabilager, welches dazu noch relativ billig und gut beschaffbar ist.
Diese Konstruktion fahre ich nun schon den 2. Winter und sie hält sich bisher wacker.
Viele Grüße,
Georg
Hier sind die äußeren Lager zu sehen:
durch Versprödung unbrauchbar gewordenes Lager, Lager neuer Art, Lager alter Art und meine Alternativlösung.
Hier sieht man die aufgepasste Edelstahlhülse.
Hier ist die Alternativlösung montiert.
Die Werksmäßigen Stabilager haben den Vorteil das der Übergang zwischen Edelstahlhülse und Stabilisator vollkommen gekapselt ist, das sehe ich als möglichen neuralgischen Punkt bei der offenen Alternative.
So sieht die offene Alternative nach 2 Jahren Winterbetrieb aus, bisher bin ich zufrieden.