Datum: 26. März 2023 23:13
Aber Du hast die Ahnung
jupu schrieb:
-------------------------------------------------------
> Fast vergessen:
> Ich bin u.a. Ing. und durch entsprechende
> Qualifikation somit berechtigt, an solchen Teilen
> die erforderlichen Maßnahmen ausführen zu
> dürfen.
jupu schrieb:
-------------------------------------------------------
> q.e.d.
ach Latein hatte der Herr Ingenieur auch noch.
Ändert aber nix an der Tatsache das de vom 124 im Detail einfach k. A. hast.
Christian Höhne schrieb:
-------------------------------------------------------
> 210, 202 Lenkräder passen auch auf w124 mopf1,
> wenn man die ganzen Lenkradinnereien auf Mopf 1
> Technik (Schleifring) umbaut. Anders herum passt
> es leider nicht so einfach
Das sind Fakten, oder des hat man dann schonmal probiert.
Schleifringlenkräder passen nicht an Spirale, fertig aus, Amen.
Umgekehrt geht es.
Ganz wichtig, wenn das Ersatzlenkrad aus einem mit Fahrzeug mit Spirale stammt, den Plastering unten am Lenkrad vorher rausclipsen sonst passt der Schleifring nicht.
Damit die Spiralelenkräder von 202/210 an den 124 passten, wurde sogar die Lenksäule geändert.
Mopf0/1
ab Mopf2
Ist der Herr Bla Bla Blubb Ingenieur in der Lage den technischen Unterschied zu erkennen?
Des habe ich gefühlt jetzt schon zum 100. Male versucht zu erklären aber irgend woher taucht dann wieder ein Kardinal Meißner auf und erklärt dich für blöd und fordert erneut Beweise.
Ich bin nur Nerd und habe verbotener Weise auch schon an Lenkräder gebastelt, die waren aber nicht so endfertig abgegriffen.
Wenn man hier heutzutage nur mitliest, muss man manchmal soviel

, das man gar nicht mehr zum Posten kommt.
Aber für so Ingenieure kann man ja mal ne Ausnahme machen.
P. S. @ Christian.
Freut mich, das Du hier trotz Ingenieurwissen fündig geworden bist.
Grüßle
124 geschaffen zum Fahren.