Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Das Forum zu den Nachfolgern des W124. Besonders zum W211, aber auch zum W210, W212 
W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht
geschrieben von: Toms300E4M ()
Datum: 28. Oktober 2020 23:50

Hallo zusammen,
ja ich gestehe, ich habe nach über 17 Jahren verschiedene W124 mir tatsächlich einen vollkommen abgerockten W210 mit 280 Motor (V6) und 4matic zugelegt. Ich brauchte nach einem Unfall schnell ein Winterwagen, da meine 124 alle wegen fehlendem TÜV oder anderen Gründen nicht einsatzfähig sind. Schneller Kauf des W210 Kombi für ein paar hundert Euro.

Der Wagen ist mitte 1998 in Graz gebaut worden, 235 tkm, also über 22 Jahre alt. Gekauft mit leichtem Defekt, der schnell wieder behoben war. AG-Getriebeöl wechsel mit Filter (Wandler hat ABlassschraube). Nun nach knapp drei Wochen die Druckleitung zur Niveaureglung hinten wegen Rost gebrochen... neue Eingebaut.

Was mich nun doch etwas irritiert, daß der 210er einen so schlechten Ruf hat. Es sind richtig gute Karren, vorrausgesetzt man erwischt ein Exemplar mit wenig Rost.

Natürlich kann der 4 matic nur mit dem 124 4matic verglichen werden. Da muss ich feststellen, daß der 210 den 124 um längen Schlägt. Zunächst Thema Verbrauch: Beim 124 habe ich immer so um 12 bis 13 Litern durchgelassen, bei entspannter Fahrweise. Der 210 4matic kommt mit 9,5 -10 Lietern zurecht, mit Anhänger und über 2 Tonnen dran und Bergstrecke um die 16,5 Lieter (da habe ich aber nicht auf sparsame Fahrweise geschaut, Ortsende Bodenblech... auch Bergauf). Die Automatik ist nach dem Ölwechsel absolut Sahne, schaltet rauf wie Runter fast unmerklich. Platzangebot gigantisch! Konnte ich noch nicht ausnutzen.

Allerdings, der Qualitätseindruck der im Innenraum verwendeten Materialien ist eher Bescheiden. Ich habe es bisher noch bei keinem 124 gesehen, daß an den Schaltern für die EfH die weisse Grundierung durchkommt, beim 210 schon. Das Leder am Fahersitz ist an ganz komischen Stellen gerissen. Dachhimmel löst sich auf (Der Stoff fällt ab weil sich der Schaumstoff zwischem festen Himmel und Stoffbespannung löst) Überhaut lösen sich die Verkleidungen und Bezüge im Innenraum alle auf. Das kannte ich bisher nur von anderen Herstellern. Fahersitz hält einstellung nicht (mechanischer Sitz). Scheinwerfer sind Matt, lassen sich auch nicht mehr polieren.

Zum Thema Design: von Vorne gefällt mir das 4 Augen gesicht mittlerweile ganz gut, der Kombi wirkt von hinten plump, ewas wie ein Wahlfisch...

Alles in allem, hat DB ein wirklich gutes Auto auf die Räder gestellt, leider mit ein paar dümmlichen Schwächen. Mir eigendlich Unverständlich, warum der 210 einen so schlechten Ruf hat (ja Rost, ist das alles?)

So, daß nur als meine subjektive Einschätzung.
Gruß
Tom.



Thema Klicks geschrieben von Datum/Zeit
W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht 2536 Toms300E4M 28.10.20 23:50
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht 1905 Diesel 29.10.20 06:49
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht 1939 Thomas [NU] 29.10.20 15:07
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht 1869 claudio 01.11.20 15:58
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht 1835 Toms300E4M 04.11.20 23:03
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht 1872 Thomas [NU] 05.11.20 13:57
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht 1846 Toms300E4M 05.11.20 23:27
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht 1867 Thomas [NU] 06.11.20 05:25
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht - Aufdatierung April 2021 1477 Toms300E4M 12.04.21 18:47
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht - Aufdatierung April 2021 1494 claudio 13.04.21 11:48
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht - Aufdatierung April 2021 1493 Stango 14.04.21 09:09
Re: W210-280TE-4matic Erfahrungsbericht ... Das Ende!- Aufdatierung April 2021 1355 Toms300E4M 26.07.21 23:43


This forum powered by Phorum.