LED-Blinker zu schnell - evtl. lastunabhängiges Blinkrelais?
Datum: 15. August 2023 22:57
Moin.
Ma-Ke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Trotzdem werde ich irgendwann diese 10 Ohm 25 Watt
> Widerstände (5,70 € incl. Versand) einbauen,
> dann ist der Blinker nicht so hektisch
Ich habe bei meiner G-Klasse auf der linken Seite jetzt mal probeweise die Widerstände verbaut, und der Blinker blinkt langsamer, zumindest meistens:
YouTube-Video
"Blinkfrequenz von zu schnell blinkendem LED Blinker mit Widerstand einstellen Mercedes G-Klasse W460" (ca. 4 Minuten):
[
youtu.be]
ABER wenn ich den Warnblinker anmache blinkt der hintere linke Blinker nicht, und dann beim Blinken auch nicht mehr, bis ich gleichzeitig den Warnblinker nochmal angemacht habe (oder so ähnlich, siehe Video)...
1. Was kann die Ursache davon sein?
2. Wie könnte ich das Problem lösen?
Eine Möglichkeit die mir eingefallen ist, ist der Einbau eines lastunabhängigen Blinkerrelais. Aktuell ist da ein 4-poliges Blinkerrelais Hella TB 64 4DM003360-00 (4DM004 420-04) A (im Kreis) 71424 verbaut im durchsichtig-blauen Gehäuse, mit den 4 Anschlüssen 49 (Zündungsplus), 31 (Masse), 49a (Blinkerausgang) und C2 (Extra-Kontrolleuchte bei Anhängerbetrieb ? ).
Die 37 Jahre Mercedes G-Klasse W460 hat beim Blinken und Warnblinken nur eine einzige Blinker-Kontrolleuchte, und eine Anhängerkupplung.
Bei eBay gibt es massenweise günstige 3-polige lastunabhängige Blinkerrelais, aber keine passenden 4-poligen.
3. Was passiert, wenn ich einfach ein 3-poliges lastunabhängiges Relais da einbaue, wo vorher das 4-polige war?
Und einen 5-poligen habe ich
hier bei eBay gefunden der evtl. passen könnte mit den Anschlüssen -, +, I, L, L1.
4. Kann ich den 1:1 einfach einbauen, oder müsste ich da noch was ändern, und wenn ja was?
5. Weitere Ideen, Anmerkungen & Anregungen?
Ma-Ke
Meine 3 Mercedes W124 300 TD (alle Saugdiesel mit SD, AHK, MAL, 5-Gang-Handschaltung):
Kristallgrün, Bj. 92, 731.000 km ("1st Dayly Driver", angemeldet mit HU, hab' ich seit 2004 ->
Fotos)
Blauschwarz, Bj. 91, 522.000 km ("2nd Dayly Driver", angemeldet mit HU, kam 2012 dazu)
Nautikblau, Bj. 92, 260.000 km (Lagerraum und fahrbereites Ersatzfahrzeug ohne HU, auch seit 2012 meiner)