Datum: 31. Januar 2019 10:44
Diesel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie kommt man mit solchen Rücklichtern überhaupt
> über den TÜV? Die haben doch nie im Leben eine
> E-Nummer.
Doch, bei Conrad verlinkt: [
www.produktinfo.conrad.com]
Und hier gibt es für 20 € ein Blinkerrelais: [
www.louis.de] bei dem steht "Universal Blinkrelais nutzbar für LED-Blinker oder bei einer Kombination aus Standard- und LED-Blinkern. Mit Defekterkennung, d.h. dass sich bei Ausfall eines Blinkers die Blinkfrequenz des noch intakten Blinkers erhöht."
Ich werde wahrscheinlich erstmal Widerstände einbauen falls den TÜV-Ptüfer die erhöhte Blinkfrequenz stört (Das Fahrzeug kommt ursprünglich aus Norwegen, ist z.Zt. in Polen zugelassen, und ich bin gerade dabei eine deutsche Zulassung zu bekommen), weil ich auf lange Sicht originale Rücklichter einbauen will für's H-Kennzeichen, die kosten aber gebraucht 320 €...
Ma-Ke
Meine 3 Mercedes W124 300 TD (alle Saugdiesel mit SD, AHK, MAL, 5-Gang-Handschaltung):
Kristallgrün, Bj. 92, 731.000 km ("1st Dayly Driver", angemeldet mit HU, hab' ich seit 2004 ->
Fotos)
Blauschwarz, Bj. 91, 522.000 km ("2nd Dayly Driver", angemeldet mit HU, kam 2012 dazu)
Nautikblau, Bj. 92, 260.000 km (Lagerraum und fahrbereites Ersatzfahrzeug ohne HU, auch seit 2012 meiner)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.01.19 10:46.