Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Frei für Automobile Verirrungen aller Art... 
"Komische" Kupplung AUDI Q3/2015
geschrieben von: M102 ()
Datum: 15. Juni 2023 12:46

Moin Foristen und Foristinnen winking smileycool smiley,

eine Frage zu unsereme modernen Schrott hier:

An einem AUDI Q3 TDI Schalter, 184 Ps quattro, Bj. 2015 ist die Kupplung manchmal funktionsuntüchtig GrübelPlanlos =>

Man setzt sich manchmal (!) morgens rein, kann nicht schalten, weil das Kupplungspedal am Boden hängt, zieht es dann mit dem Fuß hoch, pumpt eventuell ein bißchen ... und fährt dann wieder tagelang problemlos!!!

Eine Idee wäre der KupplungsNEHMERzylinder, der aber wohl bei den modernen Kisten gerne als Zentralausrücker IM Getriebe sitze, heißt Teil für ca. 80 - 100 €, und dann für min. 1200+€ Getriebeaus-und einbau KILL

Undichtigkeiten sind keine zu erkennen, auch am Geberzylinder, Bremsflüssigkeitsstand verändert sich nicht, die Rückholfeder kann es ja eigentlich auch nicht sein ....Hm

AUDI schreibt in seiner WIS (!), dass der Kunde darauf hinzuweisen sei, dass der Kunde bitte nicht den Fuß auf der Kupplung lässt, da der Nehmerzylinder im Getriebe dann nicht mehr entlüftet, wegen dann "verblockter Entlüftunsgbohrung Fassen

Das war bei meiner Frau eventuell mal der Fall Flex, macht sie aber auch nicht mehr, und jetzt bin ich lang gefahren, habe den Fuß nachweislich nur zum Kuppeln auf dem Pedal ... trotzdem konnte ich heute morgen erstmal nicht schalten, erst nach o.g. Hochziehen ging es wieder ...

Hat da einer eine Idee zu, was es sein könnte, bzw. wie man dem nachgeht?

Danke für eventuelle Infos, hamma` vielleicht VAG-Spezis hier?!

Michael

...wie konnte ich uns nur so einen modernen ******-Premium-Schrott antun: gerade erst eine Feder mit lautem Knall gebrochen, und vor der Fahrt zur Werkstatt konnte man dann das erste Mal nicht mehr kuppeln ... zwei Defekte nahezu zeitgleich! KotzKotzKotz

Optionen: AntwortenZitieren
Re: "Komische" Kupplung AUDI Q3/2015
geschrieben von: grusler ()
Datum: 20. Juni 2023 08:25

M102 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin Foristen und Foristinnen winking smileycool smiley,
>
> eine Frage zu unsereme modernen Schrott hier:
>
> An einem AUDI Q3 TDI Schalter, 184 Ps quattro, Bj.
> 2015 ist die Kupplung manchmal
> funktionsuntüchtig
GrübelPlanlos =>

Q3 ist Golf, oder? Also ein MQB-Karren.

>
> Man setzt sich manchmal (!) morgens rein, kann
> nicht schalten, weil das Kupplungspedal am Boden
> hängt, zieht es dann mit dem Fuß hoch, pumpt
> eventuell ein bißchen ... und fährt dann wieder
> tagelang problemlos!!!
>
> Eine Idee wäre der KupplungsNEHMERzylinder, der
> aber wohl bei den modernen Kisten gerne als
> Zentralausrücker IM Getriebe sitze, heißt
> Teil für ca. 80 - 100 €, und dann für min.
> 1200+€ Getriebeaus-und einbau KILL


Ja kann gut sein, die gehen öfters mal hopps…

Wenns kein Allrad wäre, ist son MQB-Getriebe in unter einer halben Std draußen, wenn nen fähiger Mann dran schraubt. Allrad machts aufwändiger.

Wäre dann aber immer noch nen Stundensatz von rd. 300€Crazy

Auch mal am Kupplungspedal schauen, das ganze Gerümpel ist aus Plastik, ob da alle Führungen/Federn/… an deren Platz sind.
>
> Undichtigkeiten sind keine zu erkennen, auch am
> Geberzylinder, Bremsflüssigkeitsstand verändert
> sich nicht, die Rückholfeder kann es ja
> eigentlich auch nicht sein ....Hm
>
> AUDI schreibt in seiner WIS (!), dass der Kunde
> darauf hinzuweisen sei, dass der Kunde bitte nicht
> den Fuß auf der Kupplung lässt
, da der
> Nehmerzylinder im Getriebe dann nicht mehr
> entlüftet, wegen dann "verblockter
> Entlüftunsgbohrung Fassen

Naja, das ist seit Anbeginn einer hydraulischen Kupplung so und bei ner hydraulischen Bremse genauso, das ist jetzt nichts neues…siehe Grundlagenwissen.


>
> Das war bei meiner Frau eventuell mal der Fall
> Flex, macht sie aber auch nicht mehr, und jetzt
> bin ich lang gefahren, habe den Fuß nachweislich
> nur zum Kuppeln auf dem Pedal ... trotzdem konnte
> ich heute morgen erstmal nicht schalten, erst nach
> o.g. Hochziehen ging es wieder ...
>
> Hat da einer eine Idee zu, was es sein könnte,
> bzw. wie man dem nachgeht?
>
> Danke für eventuelle Infos, hamma` vielleicht
> VAG-Spezis hier?!
>
> Michael
>
> ...wie konnte ich uns nur so einen modernen
> ******-Premium-Schrott antun: gerade erst eine
> Feder mit lautem Knall gebrochen, und vor der
> Fahrt zur Werkstatt konnte man dann das erste Mal
> nicht mehr kuppeln ... zwei Defekte nahezu
> zeitgleich! KotzKotzKotz


Federbruch haste an allen Karren, sogar am 124er.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: "Komische" Kupplung AUDI Q3/2015
geschrieben von: M102 ()
Datum: 23. Juni 2023 13:22

Danke für die Infos und Tipps, grusler!

Versuche es jetzt mal zuerst mit dem einfachsten, was ich (hoffentlich) noch selbst erledigen kann => Kupplung entlüften ...

VG vom Michael

... und richtig, Federn brechen gerne mal, aber zumindest bei mir am 124 erst im betagteren Alter von 15 Jahren ...

Optionen: AntwortenZitieren
Iiiich habe Feuer gemacht!!!spinning smiley sticking its tongue out
geschrieben von: M102 ()
Datum: 25. Juni 2023 14:01

Moin,

nur zur Info: Läuft wieder, Kupplung funzt - zumindest aktuell - wieder bestens!

Lösung: Entlüften! =>

Lufi abgebaut, Bremsentlüfter angeschlossen + Auffangflasche drangehängt, 2 bar drauf, nach AUDI-WIS 80 -100 x schnell mit der Hand die Kupplung betätigt ... tut nun wieder! *dreimalholzklopf*

Nach AUDI-WIS sollten man nur 20 x pumpen müssen, aber bei der schwarzen Plörre inklusive Stückchen (!), die da rauskam, musste ich öfter ran, bis das sauber wurde!

Soweit auch zu "Scheckheftgepflegt"! Soll nach AUDI-Vorgaben turnusmässig bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel mitgemacht werden, schien - SO schwarz wie das war + "Einlagen" - aber NIE gemacht worden zu sein confused smiley

Wenn man es nicht selber macht ... Fassennixsag

Zufriedene Grüße nach Probefahrt vom
Michael

P.S: Denn entscheidenden Tipp gab es von der letzten Werkstatt, bei der ich um einen zeitnahen Termin bettelte: "Wenn die Kupplung so zurück-KLACKT, entlüften wir erstmal!" Termin war erst in 2 Wochen möglich, aber morgen bringe ich denen einen 10er für die Kaffeekasse!Danke

Optionen: AntwortenZitieren
Zu früh gefreut... Feuer ist leider ausgegangen ...MOTZ
geschrieben von: M102 ()
Datum: 30. Juni 2023 10:51

Moin,

tja, nach ein paar Tagen probelemlosen Betriebs ist das Kupplungspedal wieder "runtergefallen", nix ging mehr ... Kotz

Nochmal entlüftet, dann ging es wieder, man konnte wieder fahren, aber nach mehrmaligem Pumpen war es dann wieder "weg" ...

Höchstwarscheinlich also entweder undichter Geber- oder Nehmerzylinder, und bei der Sch**ß-Karre tippe ich ja jetzt schon auf den Nehmerzylinder IM Getriebe KILL

So kann es gehen, wollte ja kein anfälliges DSG ...Uargh

VG vom Michael
... der ja schon freudigst den Termin in der Werktsatt abgesagt hatte ... und nun wieder zwei Wochen Wartezeit, mit der Aussage "Kann dann auch ein paar Wochen dauern, wir haben keine "Fachkräfte"..."

Optionen: AntwortenZitieren
R...wat`ein K***fass!!!
geschrieben von: M102 ()
Datum: 04. Juli 2023 13:15

...und gestern nochmal die Kupplung entlüftet, damit ich wenigstens nächste Woche zum Werkstatttermin* fahren kann ... und dabei gesehen, dass sich am EA288-Motor oben links ein nahezu faustgroßer "Kristallklumpen" gebildet hat ... anscheinend das nächste Problem, diesmal mit dem AdBlue-Gedönse!

Wie konnte ich nur ... KILL Kotz

M.

*: Termine beim Papst sind wahrscheinlich schneller zu kriegen...Thumbsup



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.07.23 13:19.

Optionen: AntwortenZitieren
Kann man sich nicht ausdenken!!!KILL
geschrieben von: M102 ()
Datum: 10. August 2023 16:27

Moin,

wollte diesen Thread eigentlich unauffällig "versanden" lassen, ich habe ja so einen dicken Hals und ist schlecht für den Blutdruck, aaaaber ...

... nun erstmal 2500 € gelascht für Zentralausrücker, Kupplung, Zweimassen-Schwungrad (platt, und teuer) und Getriebe-Ein/Ausbau ...

... und dazu 450 € für ein neues AdBlue-Ventil mit Montage ...

...und als ich dann vom Hof fahren wollte: Ping-Ping-Ping "Störung Beleuchtungssystemsteuerung - Blinker hinten links defekt"

.... wieder auf den Hof zurück, hat mir der Meister eine neue Birne eingesetzt, tat es kurz mal, blink-blink, UND dann wieder Ping-Ping-Ping "Störung Beleuchtungssystemsteuerung - Blinker hinten links defekt" ...

....wieder weg, der Blinker!

Fasse zusammen: 3000 € bezahlt, und das deutsche Premium-Produkt ist immer noch nicht fahrtauglich, wegen des nächsten Fehlers!

Der Meister tippt auf "Kabelbaum durch" in der Knickstelle an der Heckklappe, kann aber auch anderes sein!

Ich schreib`jetzt besser NIX mehr ... außer, ist ja Bj. 2015 ... aber besser nixsagnixsagnixsag

VG vom M.

...nur noch das: Der alte KFZ-Meister war am schimpfen, über die Autos der letzten Jahre allgemein ("WIR können noch nicht mal mehr vernünftige Autos bauen!"), seine Probleme damit (was direkt natürlich auch Kundenprobleme sind, wg. TEUER!) und das Land speziell ... ähhhhh ... aber besser nixsag

P.S: Haben beim Lampenträgerausbau festgestellt, dass die Heckklappe an einem Schraubloch schon deutlich rostet, mach` ich jetzt mal weg ... aber WAS kann dieses ... sorry ... besser nixsag

P.P.S: Ich schau jetzt mal nach KIA, oder Hyundai, oder sowas, am besten direkt vor Ort in deren Produktionsland ... und bleibe dann DIREKT DA!!!



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.08.23 16:33.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Kann man sich nicht ausdenken!!!KILL
geschrieben von: Cerberus ()
Datum: 10. August 2023 17:25

Hi M.

ärgere Dich nicht.
Das Geld ist ja nicht weg, sondern es hat nur jemand Anderes.
Nein, Spass beiseite.
Das ist der Grund, warum mein jüngstes Auto von 2006 ist und mein ältestes von 1991 .
Ich mache bis auf Elektronik alles selbst und dann muss ich mich nur über mich und meine Fehler ärgern.
Ich glaube, man kann nicht allzu viel mit Dacia verkehrt machen, da in diesen Fahrzeugen alte aber bewährte Renault- Technik verbaut wird.
Mit den Koreanern ist es so eine Sache. Die haben zwar lange Garantie aber Du musst auch ewig in die Inspektion. Da muss man sehen, was dann günstiger kommt. Ich mache meine Ölwechsel selbst und komme dadurch auf ca. € 50 pro Wechsel. Was kostet das denn z. Zt. in der Audi- Werke oder anderen Markenwerkstätten?
Dann kommt noch hinzu, daß Du momentan ewig auf einen Werkstatt- Termin warten musstLolhammer



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.08.23 17:26.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Kann man sich nicht ausdenken!!!KILL
geschrieben von: M102 ()
Datum: 10. August 2023 17:51

Cerberus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi M.
>
> ärgere Dich nicht.

Moin Höllenhundwinking smiley

ist ja OK, ich versuche, leise zu heulen!

> Ich glaube, man kann nicht allzu viel mit Dacia
> verkehrt machen ...

...wir haben unseren guten alten Dokker für den Q3 verkauft! Dat` war ein schicker ... *heul*

Beim Dokker ist aber die Garantie abgelaufen, und der war jedes mal eine Woche (!) in der Inspektion, wegen irgendeiner Kleinigkeit (z.B Fahrersitz, der dann falsch geliefert wurde), nach GarantieABLAUF wäre der auch nicht lustig geworden, wahrscheinlich?!?!

Aber dieses K**kfass Q3 nixsag ...ich trauere dem Dokker nach ... momentan SEHR! nixsag (...war der mit dem 1,2L-116 PS-Turbo, der ging gut, weil auch leicht, Platz satt, schickes Metallic-Blau ...*nochmalheul*)

VG vom M.,

der jetzt nochmal die Lampeneinheit rausschraubt, den Rost beseitigt und einsandert, sich mal die Leiterbahnen der Einheit anschaut (siehe SLK-R170) ... und , wenn nix funzt, danach versucht, den Kabelbaum hinten "zu schälen" ... hab`ja NIX anderes zu tun! MOTZ*dreimalheul*

P.S: Und der Dokker war direkt verkauft, für mehr, als ich ihn zwei Jahre vorher gekauft hatte (!) ... und die Käufer haben mir den aus der Hand gerissen ... weil sie auch mitbekommen hatten, dass der ab da nicht mehr gebaut wird, zumindest nicht von Dacia! Ich I****!!!!!!!!!


....achja, und Werkstatttermin für den möglichen Kabelbaum ... besser nixsag

...und Frauchen hat wg. "3 x Kein-Auto" jetzt das D-Ticket ... bei den ersten 4 Fahrten gab es 2 x "Technischen Defekt", und sie musste 30 Minuten bis Ziel laufen ...was kann dieses ... ähhh ...besser nixsag



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.08.23 18:06.

Optionen: AntwortenZitieren
... und tatsächlich war auf ...
geschrieben von: M102 ()
Datum: 10. August 2023 19:06

...der Leiterbahn ein schwarzer Abbrandpunkt zu sehen!

Im Gegensatz zum 170er konnte ich die Leiterbahn ohne löten, nur mit WD40 und feinem Schmirgel, wieder silber-glänzend herstellen!

Dann noch ein bißchen die Leiterbahn nachgebogen für mehr Druck, und dann Stecker rein -erstmal nix-, dann, was zuvor erfolglos war, noch mal am Stecker und den Steckerkabeln gerüttelt => BLINK-BLINK!

Wieder eingebaut ... Blink-Blink! ( ... noch!!! Die Kable sahen für mich noch IO aus, bin mir aber nicht sicher, ob die nicht schon feinst-rissig waren)

Schaun`mer mal, aber das schlechte Gefühl bleibt!

Hoffentlich war`s das jetzt hier + SORRY + Danke für`s Mitheulen und Tipps + VG vom Michael

P.S: Braucht hier wer `nen Q3 quattro von 2015, Motor EA288 mit 184 PS und 380 NM Wie Geil , bestens gepflegt, fährt super, tolles Auto, neue Kupplung komplett, neue Federn und Domlager vorne, (fast) neue Batterie und Bremsen hinten .... uuuuuuunnnnndddd nun wieder (fast) rostfreiwinking smiley ... einfach melden per PN! smoking smileyspinning smiley sticking its tongue outwinking smiley *duckundweg*

P.P.S: Man stelle sich bei den modernen Elektronik-Bombern mal großflächige Kabelbaumprobleme a la 124er vor ... die Dinger mit den zig`Kilometern an Kabeln und zig Steùergeräten quer durchs Auto wirft man doch später einfach nur noch weg, oder?! Der Meister rollte mit den Augen, wg.Heckkabelbaum, AUDI schreibt vor, die ganzen Kabelstränge zu tauschen bei sowas, er würde trotzdem flicken ... thumbs upUargh



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.08.23 19:17.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: ... und tatsächlich war auf ...
geschrieben von: grusler ()
Datum: 11. August 2023 07:55

Ganz schön teure Werkstatt erwischt…


Adblue kann man rauscodieren, wenn man will…genauso wie den anderen Rotz, der da drin rumschwirrt…dann läuft das fast so gut wien 200D, braucht 2l weniger, nur mit der dreifachen LeistungCrazy


Gruß
Max

Optionen: AntwortenZitieren
Re: ... und tatsächlich war auf ...
geschrieben von: M102 ()
Datum: 11. August 2023 12:47

grusler schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ganz schön teure Werkstatt erwischt…

...ja, waren aber auch wg. "quattro" Sonderarbeiten fällig bei Getriebeaus-und einbau, , alleine die Sch**ß-Zweimassenschwungscheibe hat 800 Öcken gekostet, und JA, ist sich Meister bewusst, und es ärgert ihn auch: Er hat aktuell eine Kundin , die hat das Problem an ihrem Polo (!) =>"Da ist der Kupplungstausch mit Schwungscheibe eigentlich ein Totalschaden!" Und VW hat da anscheinend was geändert, an dieser Sch**ß-Schwungscheibe, und das ganze Auto muss neu angelernt werden ...GrübelUargh


> Adblue kann man rauscodieren ...,

Ähem, räusper, Max .... hast du da weiterführende Infos zu???nixsag

VG vom M.

P.S. Nur die Arbeitszeit "Kupplung komplett + Getriebeaus-einbau" waren 670 €, für die Gorilla-Work imho sehr OK, oder? Nur die Teile waren sowas von teuer ....Kotz

P.P.S: .... und dieser kaputte Sch**ß-Zentralausrücker im Getriebe versifft die Kupplung, muss dann auch neu, und dann sieht man, dass das Schwungrad auch schon Macken hat ... früher hätte man außen(!) den Kupplungsnhemerzylinder (ca. 80 - 100 €) gewechselt, + Arbeit, und fertig! Heute Groß-OP ... Kotz



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.08.23 13:00.

Optionen: AntwortenZitieren


This forum powered by Phorum.