Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Frei für Automobile Verirrungen aller Art... 
Seiten: 12nächste Seite
Aktuelle Seite: 1 von 2
Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Günterx ()
Datum: 23. November 2019 10:06

Hallo,

da alle meine drei W124 inzwischen das H-Kennzeichen haben und ich diese erhalten möchte, fahre ich nicht mehr im Wintersalz damit.

Deshalb habe ich einen Citroen C5 als billiges Winterauto in das ich jedoch nicht viel Geld reinstecken möchte.

Jetzt sehe ich, dass der Zahnriemen zwar erst 40.000km von möglichen 120.000km runter hat, jedoch der Wechselintervall bei 03/2020 liegt.

Frage: Bei den rel. wenigen km - ist da wirklich ein Zahnriemenwechsel nötig, nur weil die angegebene Zeit abläuft?

Hat jemand mit Zeitüberschreitung beim Zahnriemen Erfahrung?



Gruß und besten Dank für Infos

Günter

300D Limo von 1988 handgeschalten 337.000km
300 TDT 4-matic von 1987 Automatik-Schaltung, Klima, 365.000km
300E Limo von 1987, Automatik-Schaltung, Klima, Standheizung, 396.000km

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: grusler ()
Datum: 23. November 2019 11:22

Ja sollte man schon nächstes Jahr mal tauschen...Gummi wird eben auch alt.


Gruß
Max

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Peter 250TD [KA] ()
Datum: 23. November 2019 13:43

Experiment: Lass deine Gummis mal 20 Jahre im Nachtkästchen liegen ... ;-)
... wird mit der Zeit spröde, spätestens beim einwintern ...



=======================================================
Ich möchte sanft schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.
________________________________________________________

Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerhauptstadt

Peter

"Das Netz ist wie ein verschwitzter Schuh: Was da mal drin ist, lebt ewig“. (Joshua Cohen)

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Binz ()
Datum: 24. November 2019 17:00

Moinsen,

zum ZR wie die Vorschreiber: Mach neu das Dingen, im ACCM Forum liest mal regelmäßig, dass die Cit-Junkies Autos mit abgelaufenem ZR-Interval nur noch mit Trailer transportieren. Warum wohl?

Ich habe hier noch so einen Patienten stehen: C5 2.2 HDI komplett durchgewartet, 8fach neu bereift Bremsen inkl. Sättel neu, jetzt Getriebeschaden...
Falls Du Kompletträder oder Teile oder einen Schlachter suchst: PM!



Liebe Grüße

Peter


-------------------------------------------------------------

Fahre: 88er 200 D automatik, Nacktschnecke

Restauriere: 300 TDT mit Pizzaausstattung.

Verkaufe: Apfelschorle (Dibutylmaleinat) aka Peters Gummiglück.
1 Liter € 50 inkl. Versand innerhalb D

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Cerberus ()
Datum: 26. November 2019 15:39

Hi,

wenn es geht einmal den ZR in Augenschein nehmen.
Wenn er keine Risse oder Fehlstellen oder andere Alterungserscheinungen hat, kann man sich den Wechsel durchaus sparen.
Mit Angst wird immer noch am Besten Geld verdient.
Die Kosten des ZR- Wechsels sollten in einer angemessenen Relation zum Wagenwert stehen, denn sonst wird es ein teures Winterauto.
Falls Du allerdings in dem C5 Potential für mehrere Winter siehst,
dann kann ein ZR- Wechsel wirtschaftlich sein.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Günterx ()
Datum: 29. November 2019 19:57

Cerberus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi,
>
> wenn es geht einmal den ZR in Augenschein nehmen.
> Wenn er keine Risse oder Fehlstellen oder andere
> Alterungserscheinungen hat, kann man sich den
> Wechsel durchaus sparen.
> Mit Angst wird immer noch am Besten Geld
> verdient.
> Die Kosten des ZR- Wechsels sollten in einer
> angemessenen Relation zum Wagenwert stehen, denn
> sonst wird es ein teures Winterauto.
> Falls Du allerdings in dem C5 Potential für
> mehrere Winter siehst,
> dann kann ein ZR- Wechsel wirtschaftlich sein.


So sehe ich das auch. Ist überhaupt ein Fall bekannt, wo eine Zahnriemen gerissen ist, nur weil er geringfügig zu alt war, aber nur wenige km damit gefahren wurden?



Gruß und besten Dank für Infos

Günter

300D Limo von 1988 handgeschalten 337.000km
300 TDT 4-matic von 1987 Automatik-Schaltung, Klima, 365.000km
300E Limo von 1987, Automatik-Schaltung, Klima, Standheizung, 396.000km

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 29. November 2019 20:37

Günterx schrieb:
-------------------------------------------------------
> So sehe ich das auch. Ist überhaupt ein Fall
> bekannt, wo eine Zahnriemen gerissen ist, nur weil
> er geringfügig zu alt war, aber nur wenige km
> damit gefahren wurden?

Mir sind sogar einige Fälle von BMW M20- und M21-Motoren bekannt, wo diese dusseligen Riemen sich trotz mutmaßlich einwandfreier Montage noch innerhalb der zulässigen Betriebszeiten und Laufleistungen zerspant haben. angry smiley Von daher setze ich, wenngleich bekennender Ersatzteil-Billigheimer, bei Bedarf nur beste Zahnriemen bei penibler Montage ein.

Aber zum Glück laufen bei uns momentan nur Ketten-Ventiltriebe. Müde

Grüße, Tom



Die Stachelschweine

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Günterx ()
Datum: 30. November 2019 22:23

Hallo,

weiß jemand ob der Motor eines Citroen C5 3.0 V6 von 2002 mit ES9 Motor ein Freiläufer ist, also ein Motor bei dem nicht gleich die Ventile zerschlagen werden, wenn der Zahnriemen reißt?

Ich frage mich, warum man nicht alle Motoren von vornherein als Freiläufer baut - hat das einen Grund?



Gruß und besten Dank für Infos

Günter

300D Limo von 1988 handgeschalten 337.000km
300 TDT 4-matic von 1987 Automatik-Schaltung, Klima, 365.000km
300E Limo von 1987, Automatik-Schaltung, Klima, Standheizung, 396.000km

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: grusler ()
Datum: 01. Dezember 2019 06:22

Ich würds nicht ausprobieren wollenCrazy

Im Zweifel zusätzlich zum Riemen dann noch 2xZKD und paar Ventile/Hydros/....


Freiläufer schafft man nur mit (meist älteren) Motoren mit wenig Verdichtung und Ventilhub. Bei 2V ziemlich selten, bei 16V häufiger weil die Ventile eh schon kleiner sind.

Die Hersteller würden sich ja selber schaden, wenn es bekannt wär dass bei ZR-Riss nix passiert außer dass man stehenbleibt. Würden sich wohl viele den Wechsel sparen und warten bis was passiert.

Außerdem heißt dann „selbstverschuldeter Motorschaden“ und der Karren wird eher verklopft und sich n neuer zugelegt.


Gruß
Max

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: T_Uwe ()
Datum: 01. Dezember 2019 18:36

Habend

Bin einen Sommer einen C5 gefahren. General gut zu haben. Aber ein V6 mit gut 200PS und Frontantrieb im Winter? Bei dem von mir gefahrenen hat es bei 200 km/h den Schwingungstilger zerlegt. Sah lustig aus im Motorraum. Zahnriemen Schäden gibt es genügen. Beim Audi A6 Biturbo meines Kollegen hat es den zum Glück beim starten zerlegt. Oberhaupt keine Arbeit........



"Hauptsache schwarz"!


Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Markus[LB] ()
Datum: 05. Dezember 2019 07:11

Hallo,

>Aber ein V6 mit gut 200PS und Frontantrieb im Winter?

Ist doch gut beim Frontantrieb genügend Gewicht auf der Vorderachse zu haben und die Leistung des Motors lässt sich ja in der Regel über das Gaspedal dosieren… grinning smiley

Ich hatte noch nie ein schlechteres Auto im Winter als den 124er als Limo. Davor nicht und danach auch nicht mehr. Wobei der 202er als Limo nur marginal besser war. Crazy

Gruß Markus



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.12.19 07:11.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 05. Dezember 2019 09:08

Markus[LB] schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich hatte noch nie ein schlechteres Auto im Winter
> als den 124er als Limo. Davor nicht und danach
> auch nicht mehr. Wobei der 202er als Limo nur
> marginal besser war. Crazy

Ja siehste: Hättste mal BMW E21 gefahren. Am liebsten 323i mit Sommer-Breitreifen. Karusselfahren auf der winterlichen Bundesautobahn gabs jeden Morgen und Abend gratis. Huiii.... grinning smiley

Grüße, Tom



Die Stachelschweine

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: T_Uwe ()
Datum: 06. Dezember 2019 19:46

VW Bus T5! Ein Hauch von Feuchtigkeit und nix geht mehr.



"Hauptsache schwarz"!


Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Günterx ()
Datum: 20. Dezember 2019 08:31

Hallo,

ich habe gerade gesehen, dass der Zahnriemen gerade einmal 8 Jahre alt ist - muss der wirklich nach so kurzer Zeit gewechselt werden, wenn er gerade einmal ein drittel der Laufleistung von 120.000 km erreicht hat?

Was sind schon 8 Jahre, wenn der Wagen kaum gefahren wurde?



Gruß und besten Dank für Infos

Günter

300D Limo von 1988 handgeschalten 337.000km
300 TDT 4-matic von 1987 Automatik-Schaltung, Klima, 365.000km
300E Limo von 1987, Automatik-Schaltung, Klima, Standheizung, 396.000km

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Cerberus ()
Datum: 20. Dezember 2019 14:34

Hallo Günter,

wenn Du den ZR in Augenschein nehmen kannst und dann keine Verschleißspuren oder Risse etc. erkennen kannst, solltest Du einfach
darüber nachdenken, ob Du auch die Kühlerschläuche etc. einfach nach
X Jahren auf Verdacht einfach austauschst.
Mit der Angst wird immer noch am Besten das Geld verdient.
Nun werden wieder einige Forenmitglieder schreiben, daß auch Gummi altert etc.
Alles richtig, aber da braucht es schon viele Jahre, Sonneneinstrahlung etc. dazu.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: grusler ()
Datum: 20. Dezember 2019 17:31

Naja, wenn man mal paar Motoren mit krummen Ventilen repariert hat bzw. Autos wegen sowas weggeworfen hat, wird man vorsichtig...


Waren aber alles extreme Fälle (1. Riemen bei ~180tkm oder 15 Jahre alt...

Oder Montagefehler oder rausgefallene Wasserpumpe...


Aber man muss bei beiden Fällen den zeitlichen und finanziellen Aufwand sehen...lieber einmal öfters nen Riemensatz für 30-300€ und 1-8h als 300-3000€ und 8-64xx h...

Gruß
Max

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Günterx ()
Datum: 21. Dezember 2019 20:05

Hallo,

vor allem: Warum schreiben manche Autohersteller vor den Zahnriemen nach 6 Jahren und andere erst nach 10 Jahren zu wechseln, wenn der Hersteller dieser Zahnriemen immer der selbe ist?

Das müsste dann doch einheitlich sein?

Ein Bekannter von mir hat einen Golf2 gekauft, mit 20 Jahre altem Zahnriemen - und der war nach dem Wechsel nach wie vor gut...

Gruß



Gruß und besten Dank für Infos

Günter

300D Limo von 1988 handgeschalten 337.000km
300 TDT 4-matic von 1987 Automatik-Schaltung, Klima, 365.000km
300E Limo von 1987, Automatik-Schaltung, Klima, Standheizung, 396.000km



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.12.19 20:06.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Stefan Meißner ()
Datum: 22. Dezember 2019 14:25

Ist die Frage satirisch gemeint?
Warum bremst ein GT3 besser als ein Polo?
Beläge sind beides Mal von ATE?
GrusS

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: grusler ()
Datum: 22. Dezember 2019 15:38

...warum antwortet man eigentlich auf manche Threads...PlanlosUargh


Wenn dus eh besser weißt, dann frag doch nicht und lass ihn drin...aber dann KEIN leisestes Piep wenn er runterfällt

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Günterx ()
Datum: 24. Dezember 2019 08:28

Das Problem ist, dass der Zahnriemenwechsel komplett mehr kostet als der Wagen wert ist - also völlig unwirtschaftlich!

Ich denke ich Wechsel jetzt nur den reinen Zahnriemen und nicht das ganze andere zeug wie Wasserpumpe etc..
Dann wir das Teil getauscht das auch den Verschleiß hat - nach den wenigen km sind Wasserpumpe, Spannrollen etc. noch nicht verschlissen und müssen auch nicht getauscht werden.

So zumindest meine Vorstellung beim Sonderfall bei mir, dass zwar die Zeit zum Wechsel des Zahnriemens erreicht ist, aber nur wenige km seit dem letzten Wechsel gefahren wurden.

Wer zu viel Geld hat kann ja gerne in eine alte Karre mehr Geld reinstecken als sie wert ist - ich rechne hier betriebswirtschaftlich sinnvoll.



Gruß und besten Dank für Infos

Günter

300D Limo von 1988 handgeschalten 337.000km
300 TDT 4-matic von 1987 Automatik-Schaltung, Klima, 365.000km
300E Limo von 1987, Automatik-Schaltung, Klima, Standheizung, 396.000km



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.12.19 08:29.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Stefan Meißner ()
Datum: 24. Dezember 2019 09:53

Was hat der Wert denn damit zu tun, was man reinsteckt?
Schon mal das Wort „Nutzwert“ gehört?

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Binz ()
Datum: 24. Dezember 2019 13:02

Notiz an mich: Ich will meine Energie nicht mehr an Ignoranten mit Selbstda
rstellungszwang verschwenden.



Liebe Grüße

Peter


-------------------------------------------------------------

Fahre: 88er 200 D automatik, Nacktschnecke

Restauriere: 300 TDT mit Pizzaausstattung.

Verkaufe: Apfelschorle (Dibutylmaleinat) aka Peters Gummiglück.
1 Liter € 50 inkl. Versand innerhalb D

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Günterx ()
Datum: 24. Dezember 2019 14:05

Also halten wir fest wenn ich es richtig verstehe:
Es hat noch nie jemand hier einen Zahnriemen reißen gesehen der nur wenige km drauf hatte nur wegen dem Alter.

Mehr wollte ich nicht wissen - Danke



Gruß und besten Dank für Infos

Günter

300D Limo von 1988 handgeschalten 337.000km
300 TDT 4-matic von 1987 Automatik-Schaltung, Klima, 365.000km
300E Limo von 1987, Automatik-Schaltung, Klima, Standheizung, 396.000km

Optionen: AntwortenZitieren
Betriebswitschaft ....
geschrieben von: Frank [NWM] ()
Datum: 24. Dezember 2019 14:45

Alte Autos zu erhalten ist Klimapolitisch sinnvoll,
eine Reparatur darf auch gerne mal den Zeitwert überschreiten ...

Frohe Weihnacht



Grusz
Frank

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Betriebswitschaft ....
geschrieben von: T_Uwe ()
Datum: 25. Dezember 2019 09:50

Weil merke "Ein Auto das nicht fährt das ist rein gar nix Wert".



"Hauptsache schwarz"!


Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Günterx ()
Datum: 31. Dezember 2019 06:58

Günterx schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also halten wir fest wenn ich es richtig verstehe:
>
> Es hat noch nie jemand hier einen Zahnriemen
> reißen gesehen der nur wenige km drauf hatte nur
> wegen dem Alter.
>
> Mehr wollte ich nicht wissen - Danke


Ja wäre schön, wenn die Politiker das auch einmal bemerken würden - die Haupt-Umweltbelastung entsteht nicht beim Betrieb des Autos, sondern bei dessen Herstellung!

Jeder Neu-Wagen mehr ist eine Umweltbelastung die nicht sein müsste.

Ich habe jetzt mit jemandem gesprochen der diese Citroen Motoren von mir professionell repariert - er meinte ein Zahnriemenriss bei diesem Motor wegen dem Alter ist ihm noch nie untergekommen. Er hat schon Motoren mit 22 Jahre altem Zahnriemen und über 200.000 km gehabt (doppelte Soll-Laufleistung!) und die liefen immer noch.

Da brauche ich mir bei nur 8 Jahren und nur 1/3 der Soll-Laufleistung wohl keine Gedanken machen - 2 Jahre wird das Winterauto damit wohl noch durchhalten.

Gutes neues Jahr an alle!



Gruß und besten Dank für Infos

Günter

300D Limo von 1988 handgeschalten 337.000km
300 TDT 4-matic von 1987 Automatik-Schaltung, Klima, 365.000km
300E Limo von 1987, Automatik-Schaltung, Klima, Standheizung, 396.000km

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 31. Dezember 2019 09:12

Günterx schrieb:
-------------------------------------------------------
> Günterx schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Also halten wir fest wenn ich es richtig
> verstehe:
> >
> > Es hat noch nie jemand hier einen Zahnriemen
> > reißen gesehen der nur wenige km drauf hatte
> nur
> > wegen dem Alter.
> >
> > Mehr wollte ich nicht wissen - Danke
>
>
> Ja wäre schön, wenn die Politiker das auch
> einmal bemerken würden - die
> Haupt-Umweltbelastung entsteht nicht beim Betrieb
> des Autos, sondern bei dessen Herstellung!
>
> Jeder Neu-Wagen mehr ist eine Umweltbelastung die
> nicht sein müsste.
>
> Ich habe jetzt mit jemandem gesprochen der diese
> Citroen Motoren von mir professionell repariert -
> er meinte ein Zahnriemenriss bei diesem Motor
> wegen dem Alter ist ihm noch nie untergekommen. Er
> hat schon Motoren mit 22 Jahre altem Zahnriemen
> und über 200.000 km gehabt (doppelte
> Soll-Laufleistung!) und die liefen immer noch.
>
> Da brauche ich mir bei nur 8 Jahren und nur 1/3
> der Soll-Laufleistung wohl keine Gedanken machen -
> 2 Jahre wird das Winterauto damit wohl noch
> durchhalten.
>
> Gutes neues Jahr an alle!

Wenn man das nur immer vorher so genau wüsste. Überspringende Zahnriemen (reißen tun wohl die wenigsten, bei den meisten verabschieden sich schlicht die Zähne und dann kommt das Timing aus dem Tritt) hat es ja schon so einige gegeben und man liest immer wieder von derartigen Problemen. Aber zum Glück kann jeder selbst entscheiden, wann er Zahnriemen oder Getriebeöl wechselt. Das ist ja schließlich ein freies Land hier. winking smiley

Auch Dir einen guten Rutsch und stets genug Zähne auf den rutschfesten Zahnriemen. cool smiley

Grüße, Tom



Die Stachelschweine

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Stefan Meißner ()
Datum: 31. Dezember 2019 09:29

Günterx schrieb:
-------------------------------------------------------
> Günterx schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Also halten wir fest wenn ich es richtig
> verstehe:
> >
> > Es hat noch nie jemand hier einen Zahnriemen
> > reißen gesehen der nur wenige km drauf hatte
> nur
> > wegen dem Alter.
> >
> > Mehr wollte ich nicht wissen - Danke
>
>
> Ja wäre schön, wenn die Politiker das auch
> einmal bemerken würden - die
> Haupt-Umweltbelastung entsteht nicht beim Betrieb
> des Autos, sondern bei dessen Herstellung!
>
> Jeder Neu-Wagen mehr ist eine Umweltbelastung die
> nicht sein müsste.
>
> Ich habe jetzt mit jemandem gesprochen der diese
> Citroen Motoren von mir professionell repariert -
> er meinte ein Zahnriemenriss bei diesem Motor
> wegen dem Alter ist ihm noch nie untergekommen. Er
> hat schon Motoren mit 22 Jahre altem Zahnriemen
> und über 200.000 km gehabt (doppelte
> Soll-Laufleistung!) und die liefen immer noch.
>
> Da brauche ich mir bei nur 8 Jahren und nur 1/3
> der Soll-Laufleistung wohl keine Gedanken machen -
> 2 Jahre wird das Winterauto damit wohl noch
> durchhalten.
>
> Gutes neues Jahr an alle!


Woher weißt Du, ob Motoren mit kaputtem ZR überhaupt bei dem zur Reparatur ankamen?
Woher weißt Du, dass alle ZR die doppelte Zeit halten?
30.000 km BAB ist leichter für den ZR, als 30.000 km Stadtverkehr.
Peter, alias Binz, hat recht.

Optionen: AntwortenZitieren
Dann lass ihn doch druff ....
geschrieben von: Frank [NWM] ()
Datum: 31. Dezember 2019 15:11

... wenn er reißt, trete dem Citroen Spezi i d Arsch.



Grusz
Frank

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Zahnriemenwechsel nach Zeitablauf bei wenigen km?
geschrieben von: Lexycab ()
Datum: 31. Dezember 2019 18:06

Günterx schrieb:
-------------------------------------------------------
> Cerberus schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hi,
> >
> > wenn es geht einmal den ZR in Augenschein
> nehmen.
> > Wenn er keine Risse oder Fehlstellen oder
> andere
> > Alterungserscheinungen hat, kann man sich den
> > Wechsel durchaus sparen.
> > Mit Angst wird immer noch am Besten Geld
> > verdient.
> > Die Kosten des ZR- Wechsels sollten in einer
> > angemessenen Relation zum Wagenwert stehen,
> denn
> > sonst wird es ein teures Winterauto.
> > Falls Du allerdings in dem C5 Potential für
> > mehrere Winter siehst,
> > dann kann ein ZR- Wechsel wirtschaftlich sein.
>
>
> So sehe ich das auch. Ist überhaupt ein Fall
> bekannt, wo eine Zahnriemen gerissen ist, nur weil
> er geringfügig zu alt war, aber nur wenige km
> damit gefahren wurden?

Ja. Mitte der 90er beim Golf 2 den ich als Unfaller gekauft habe....

Optionen: AntwortenZitieren
Seiten: 12nächste Seite
Aktuelle Seite: 1 von 2


This forum powered by Phorum.