Datum: 26. April 2018 21:05
Opi Dieter [VIE] schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin.
>
> Ich habe das Bild ´mal gedreht, sonst wird mir
> immer schwindlig.
>
>
>
>
>
>
> Wie man jetzt schön sieht, ist der Riss am
> Kolbenboden (hier oben) am Anfang breiter, als in
> der Fortsetzung. Wenn man zB. einen Apfel
> aufbricht, hat man das gleiche Bild. Am
> Bruchanfang breit und setzt sich schmaler werdend
> fort.
OK, das ist ja schon mal ein Ansatz.
> Ausserdem ist der "Kratzer" unterbrochen (siehe
> rote Markierung). Dat geht nich bei Kratzern. Nur
> bei Rissen, die sich unterhalb der Laufbahn
> weiterentwickeln.
Klingt auch plausibel. Wenngleich es mir doch etwas unwahrscheinlich vorkommt, dass ein gerade verlaufender Riss oberflächlich im Zyinder eine Unterbrechung aufweisen könnte. Ich bin mir auch keinesfalls sicher, dass die "Unterbrechung" im Bild wirklich eine ist, oder ob es sich nicht vielleicht um etwas anderes handelt. Bei ganz scharfem Hinschauen meine ich sogar zwei Unterbrechungen erkennen zu können und die sehen irgendwie ziemlich komisch aus, so als wenn da ein Belag die Sicht versperren würde.
Aber egal, trotzdem danke für die Hinweise.
Grüße, Tom
Die Stachelschweine