Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Frei für Automobile Verirrungen aller Art... 
Toyota mit Riss in ZylinderbuchseGrübel
geschrieben von: tobias ()
Datum: 09. April 2018 13:40

Hallo,

ich war mangels 124er lange nicht mehr hier, habe aber aktuell ein Problem mit dem Toyota Hiace meiner Schwiegereltern. Das Baujahr ist irgendwas um 1989 oder 1990 rum.
Der Motor war nicht zu starten. Auch neue Batterie und Starthilfe haben nicht geholfen. Der Motor hat nicht gedreht.
Ein paar Tage vorher Klang der Motor metallisch Tackernd, etwas Drehzahl hat das behoben. War für mich der Klang einer hängenden Düse.
Die Werkstatt in die in meine Schwiegereltern gebracht haben (Stammkunden seit 30 JahrenFassen) hat den Motor jetzt zerlegt wegen unbegründeter Diagnose Kopfdichtung. Jetzt will sie einen Riss im Block gefunden haben.
Für mich sieht das aus wie ein Kratzer, und die Dichtungsflächen würde ich so jetzt nicht beanstanden wollen. Für mich war das nicht drehen irgend ein blödes Kontaktproblem, und das Geräusch die Düse.
Was haltet ihr davon ?Toyota Motor Bilder

Die Werkstatt will jetzt einen gebrauchten Motor einbauen. Herkunft Zustand unbekannt.

Danke für Eure Einschätzung

Viele Grüße
Tobias



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.04.18 13:40.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Toyota mit Riss in ZylinderbuchseGrübel
geschrieben von: grusler ()
Datum: 11. April 2018 00:32

Naja, immerhin auf einem Bild kann man aus der Ferne 4 Zylinderbuchsen erkennen, aber was die anderen 5 Bilder vom Kopf sollen, weiß ich nicht...?


Was hamse denn alles festgestellt? Verbrennt Wasser/Druck im Kühlsystem/Wasser in ÖL/Öl in Wasser/keine Verdichtung auf 1/2 Zylindern?


Gruß
Max

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Toyota mit Riss in ZylinderbuchseGrübel
geschrieben von: tobias ()
Datum: 11. April 2018 10:38

Hallo,

das eigentliche Bild hat sich natürlich verdünnisiert in den Tiefen meiner Bits...
Hier ist es: http://mb124.de/gallery/v/Toyota/IMG_2196.jpg.html

Der Riss suíeht für mich eher nach Kratzer aus, und das nach Zerlegung...
Festgestellt haben die leider gar nichts. Weder Kompression geprüft, noch war Öl im Wasser. CO-Test wurde auch nicht gemacht. Und die Dichtungsflächen sehen für mich eigentlich ziemlich intakt aus.

Grüße
Tobias



200D 03/1986 171000km Verbrauch 5,5l rauchsilber metallic
ein fast perfektes Auto...

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Toyota mit Riss in ZylinderbuchseGrübel
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 11. April 2018 11:18

tobias schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Riss suíeht für mich eher nach Kratzer aus,
> und das nach Zerlegung...
> Festgestellt haben die leider gar nichts. Weder
> Kompression geprüft, noch war Öl im Wasser.
> CO-Test wurde auch nicht gemacht. Und die
> Dichtungsflächen sehen für mich eigentlich
> ziemlich intakt aus.

Das ist bei Rissen im Zylinder leider immer das Problem, die sind oberflächlich von Kratzern kaum zu unterscheiden. Aber solange kein Wasser im Öl ist, dürfte es unkritisch sein. Es kann aber auch Wasser während der Standzeit in den Brennraum eindringen, dass gibt dann gerne mal eine Blockade durch Wasser im Brennraum. Meist erkennt man solche (langsam verlaufenden) Schadensbilder, wo Kühlmittel im Spiel ist, schon durch deutliche Korrosionsspuren im Brennraum.

Was mich hier wundert ist, dass der Riss offenbar von unter her kommt. Das spräche jetzt eher für eine Riefe. Ich kenne Risse in Laufbuchsen immer nur von oben her kommend, also von der Kopfdichtung her nach unten verlaufend. Aber egal ob es ein Riss oder eine Riefe ist, anspringen muss der Motor auf jeden Fall. Sind ja noch drei Reservezylinder da.

Ich würde unbedingt noch eine weitere "Fachmeinung" einholen. Druck das Bild aus und geh damit mal zu nem anderen Instandsetzer.

Grüße, Tom



Die Stachelschweine

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Toyota mit Riss in ZylinderbuchseGrübel
geschrieben von: Opi Dieter [VIE] ()
Datum: 22. April 2018 20:33

Moin.
Abgesehen davon, dass der Motor wohl nur mit Altöl versorgt wurde, kann ich auf dem letzten Bild sehr wohl einen Riss in der unteren Hälfte der Laufbahn erkennen. Das ist kein Kratzer.

Grüsse, Dieter

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Toyota mit Riss in ZylinderbuchseGrübel
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 22. April 2018 21:26

Opi Dieter [VIE] schrieb:
-------------------------------------------------------
> Abgesehen davon, dass der Motor wohl nur mit
> Altöl versorgt wurde, kann ich auf dem letzten
> Bild sehr wohl einen Riss in der unteren Hälfte
> der Laufbahn erkennen. Das ist kein Kratzer.

Woran erkennst Du das?

Die Fähigkeit, nur durch oberflächliche Inaugenscheinname einer Kerbe (und dann noch auf einem Foto) die Tiefe derselben zu erkennen, ist ja gerade an dieser Stelle äußerst nützlich. Thumbsup Ich verstehe zwar nicht viel davon, vermute aber, dass Fachleute wenigstens Ultraschall, wenn nicht Röntgenstrahlung bemühen müssten, um eine belastbare Aussage zu treffen.

Grüße, Tom



Die Stachelschweine

Optionen: AntwortenZitieren
10 Jahre Rennmechaniker Mitsui/Yamaha Meerbusch
geschrieben von: Opi Dieter [VIE] ()
Datum: 25. April 2018 18:57

nix

Optionen: AntwortenZitieren
Re: 10 Jahre Rennmechaniker Mitsui/Yamaha Meerbusch
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 25. April 2018 19:34

Opi Dieter [VIE] schrieb:
-------------------------------------------------------
> nix

Aha. *verneig*

Und woran erkennt das ein Rennmechaniker bei Mitsui/Yamaha mit 10 Jahren Erfahrung?

Grüße, Tom



Die Stachelschweine

Optionen: AntwortenZitieren
Weil:
geschrieben von: Opi Dieter [VIE] ()
Datum: 26. April 2018 14:27

Moin.

Ich habe das Bild ´mal gedreht, sonst wird mir immer schwindlig.






Wie man jetzt schön sieht, ist der Riss am Kolbenboden (hier oben) am Anfang breiter, als in der Fortsetzung. Wenn man zB. einen Apfel aufbricht, hat man das gleiche Bild. Am Bruchanfang breit und setzt sich schmaler werdend fort.

Ausserdem ist der "Kratzer" unterbrochen (siehe rote Markierung). Dat geht nich bei Kratzern. Nur bei Rissen, die sich unterhalb der Laufbahn weiterentwickeln.

Grüsse, Dieter

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Weil:
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 26. April 2018 21:05

Opi Dieter [VIE] schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin.
>
> Ich habe das Bild ´mal gedreht, sonst wird mir
> immer schwindlig.
>
>
>
>
>
>
> Wie man jetzt schön sieht, ist der Riss am
> Kolbenboden (hier oben) am Anfang breiter, als in
> der Fortsetzung. Wenn man zB. einen Apfel
> aufbricht, hat man das gleiche Bild. Am
> Bruchanfang breit und setzt sich schmaler werdend
> fort.

OK, das ist ja schon mal ein Ansatz.

> Ausserdem ist der "Kratzer" unterbrochen (siehe
> rote Markierung). Dat geht nich bei Kratzern. Nur
> bei Rissen, die sich unterhalb der Laufbahn
> weiterentwickeln.

Klingt auch plausibel. Wenngleich es mir doch etwas unwahrscheinlich vorkommt, dass ein gerade verlaufender Riss oberflächlich im Zyinder eine Unterbrechung aufweisen könnte. Ich bin mir auch keinesfalls sicher, dass die "Unterbrechung" im Bild wirklich eine ist, oder ob es sich nicht vielleicht um etwas anderes handelt. Bei ganz scharfem Hinschauen meine ich sogar zwei Unterbrechungen erkennen zu können und die sehen irgendwie ziemlich komisch aus, so als wenn da ein Belag die Sicht versperren würde.

Aber egal, trotzdem danke für die Hinweise. Danke

Grüße, Tom



Die Stachelschweine

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Weil:
geschrieben von: tobias ()
Datum: 24. Januar 2019 09:55

Hallo,

späte Antwort, der Motor läuft wieder! Nachdem betreffende Werkstatt den Motor wieder zusammengebaut hat, mit neuen Kopfschrauben und neuer Kopfdichtung, lief der Motor natürlich nicht. Nach laden der Batterie gings dann. Einen Tag später wieder nicht.
Ende der Geschichte, der Motor lief nicht, weil das Radio die Batterie leergesaugt hat. Ob der Riss (den ich immer noch als Kratzer zur Legitimation der Motorverschrottung sehe) da was getan hat oder nicht, wird die Zeit zeigen. Aktuell läuft das Ding wieder, mit neuen Düsen auch ganz ordentlich.

Die Werkstatt hat von uns Teilekosten erhalten, sieht sicher niemanden aus unserer Familie und Nachbarschaft wieder.

Grüße und vielen Dank für Eure Antworten
Tobias



200D 03/1986 171000km Verbrauch 5,5l rauchsilber metallic
ein fast perfektes Auto...

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Weil:
geschrieben von: blumi02 ()
Datum: 31. Dezember 2019 14:46

Aloha,
läuft der motor noch?
Und war es nun ein Riss oder doch nur ein Kratzer?
Für mich sah das auch wie ein Riss aus.
Und Ja solche Komponenten können durchaus reissen, sogenannte spannungsrisse, herstellungsbedingt.



Gruss Erstserien-Blumi,

If it's stupid but it works, it isn't stupid.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Weil:
geschrieben von: tobias ()
Datum: 04. Mai 2020 18:45

Sorry für die verspätete Antwort... Ja, Motor läuft wieder. Ob Kratzer oder Riss wird wohl niemand je ergründen. Ct vom Block übersteigt den Wert des Autos- Die Werkstatt sieht sicher niemals wieder jemanden aus meiner Bekanntschaft.

Danke für Eure Überlegungen und Grüße
Tobias



200D 03/1986 171000km Verbrauch 5,5l rauchsilber metallic
ein fast perfektes Auto...

Optionen: AntwortenZitieren


This forum powered by Phorum.