Re: Video: Vollständige Restaurierung eines W124 MOPS2 an nur einem Wochenende inkl. Ganzlackierung und TÜV-Abnahme
Datum: 11. September 2023 16:26
Guude,
mit fast allem, was Mark geschrieben hat, bin ich d´accord.
Ausser bei einer Sache:
Quote
Die "Reparatur" des Loches im Getriebe mit einem reingestopften Papiertaschentuch und Sekundenkleber krönte dann alles.
Das war das einzige, was ich gut fand!
Und vor allem finde ich sowas eine zeitwertgerechte Reparatur.
Und ich vermute, dass dies die einzige Reparatur an dieser Karre war, die alles andere überlebt.
Ich selbst (und auch viele andere) benutze Backpulver in Verbindung mit Sekundenkleber im Modellbaubereich zum Füllen kleinster bis kleiner Löcher.
Und bin immer wieder erstaunt, wie gut das hält und wie fest das ganze wird.
Ok- das im Video war jetzt vielleicht grenzwertig, aber, so what?
Wie gesagt, ich vermute, dieser "Murks" überlebt all die anderen Sachen!
Gruß aus Mainz
Gunther
Mein Fuhrpark:
230 TE Mopf1 Bj. 89 (702 Rauchsilber/7176 muschelgrau) Sommerkombi, seit Dez. 2019 mit „H“
230 TE Mopf1 Bj. 89 (147 Arctisweiß/ 7738 Satograu) ist nun Alltagsfahrzeug
230 TE Mopf1 Bj. 92 (512 Almandinrot/3521 Navarrarot)ist nun Geschichte.
230 E Limo Mopf1 Bj. 91 (744 Brilliantsilber/7177 stratusgrau) ist nun Geschichte.
300 E Limo Mopf1 Bj 92 (702 Rauchsilber/7176 muschelgrau), ist wieder verkauft
SL 320 Bj. 93 (199 Blauschwarz/7700 Altograu) wird nur bei schönstem Wetter gefahren!
[
www.schwagutec.de]