Danke. Habs Problem gestern gelöst.

Datum: 10. September 2023 09:24
Der Sitz war schon weichgesessen, ich bekam immer Rückenschmerzen, weil die Sitzfläche zum Einstieg zu weich war und wegkippte (Analyse des Polsterers, die ich gern glaube)
Ein echter Hammer, ich hole den Sitz vom Polsterer ab, will ihn einbauen und habe eine Schiene in der Hand, Kugellager daneben.
Ich bekomms nicht mehr zusammen.
Fahre wieder zum Polsterer. Der weist erstmal alles von sich, erzählt dann, daß der Monteur, der sich mit Mercedes-Sitzen auskenne, seit 3 Monaten schwer krank sei und daher nicht mehr gefragt werden könne.
Und daß man auf keinen Fall die Schienen auseinandergebaut habe und deshalb auch keine Schuld habe.
Sehe ich auch so, daß das keinen Sinn macht. Es sei denn, er wollte sie besonders gut reinigen und wieder gangbar machen und hat dann die erste auseinandergenommen und nicht mehr zusammenbekommen.
Auf jeden Fall ist der Sitz jetzt viel strammer, es bleibt zu bewerten, wie es beim Fahren sein wird.
So, dann hatte ich eine Rechnung vom Polster über 6 Arbeitsstunden für in Summe 430,- Teuronen.
Mein Sohn und ich haben letztes Wochenende 3 Stunden versucht, es zusammenzubauen, gestern am Samstag noch mal 3 Stunden. Dann waren wir erfolgreich. Der Trick ist eigentlich einfach, wenn man ihn kennt.
Meine Rechnung:
Polsterei:6 h,-> 430,-
Dirks Arbeit: 6 h à 120,- + mein Sohn als "Lehrling" 6 h à 60,- -> 1.080,-
Also eigentlich müßte ich das der Polsterei noch in Rechnung stellen
Fazit: Man kann garnix mehr jemanden machen lassen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Man muß es selbst angehen.
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.09.23 09:28.