Datum: 22. August 2023 06:51
LED-Leuchtmittel lassen sich generell nur schlecht in den mechanischen Abmessungen und lichttechnischen Eigenschaften von bestehenden Formen von Glühlampen herstellen. Sie weisen dann auch meist stark abweichende Eigenschaften auf, die einen 1:1 Austausch oft unmöglich machen. Da bleibt dann im Einzelfall nur ausprobieren, ob eine bestimmte LED-Lampe an einem bestimmten Einbauort gut funktioniert.
1. Licht wird fast ausschließlich senkrecht zum Lampenkörper abgestrahlt. Für viele Einsatzzwecke wird jedoch 90°-Licht (also
seitlich abgestrahltes Licht) benötigt
2. Lichtfarbe passt oft nicht (auf Warmweiß achten)
3. Lebensdauer manchmal nur kurz
4. Dimmbarkeit völlig anders als bei Glühlampen
5. Manchmal ist sogar die Passform schlecht
Ich bin ein absoluter LED-Freund und verwende LED-Lampen wo immer es möglich ist. Als Ersatzbirnchen in Armaturenbrett, Heizungsbedienfeld und beleuchteten Schaltern verwende ich jedoch immer Glühlämpchen, weil sich diese dort am leichtesten einbauen lassen und die besten Ergebnisse bringen. Nimmt man Qualitätsbinrchen von Osram o.ä. Markenprodukte, hat man auch kein Lebensdauerproblem. Solche Lämpchen halten bei täglicher Benutzung etwa fünf bis zehn Jahre.
Grüße, Tom
Die Stachelschweine
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.08.23 06:53.