Re: Sammlung
geschrieben von:
Mark-RE
()
Datum: 17. August 2023 07:54
12.300€ VB für nen abgeklatschten, rundgefahrenen spanischen Heizölferrari als Erstserie in grundiert ^^
Das ist das übliche "Classichändler" gelaber, dicke Preise dranschreiben um allen zu zeigen wie teuer die Autos sind und wenn Geld in die Kasse muss, dann wird im Internet der normale Marktpreis drangeschrieben, sonst kaufts ja keiner...
Und was soll so Blödsinn wie "Preis 15€, Wertgutachten 20.000€"?
Wenn der Preis beim Händler 15.000€ ist, kann der Marktwert nicht 20 sein ^^
Und in dem Moment wo der bei einem zu Hause in der Garage steht mit Kennzeichen dran und man das ohne Gewährleistung Privat verkaufen will, ist der Wert dann noch höchsten 12.000€...
Was die Preise angeht, ist da n riesen Unterschied von dem was irgendwo irgendwelche Spinner dran schreiben und was am Schluss unten an der Basis wirklich bezahlt wird. Auch einen 124er Kombi für 5 stelliges Geld zu verkaufen, dann muss das wirklich der 6 Zylinder mit Leder, Klima & Co in sauberem Zustand sein, sonst gibt es das Geld zumindest auf dem Privatmarkt nicht.
Wenn man "Geld" auf nen 124er haben will, dann muss es schon n Originales Auto mit wenig KM sein, also n Kombi mit unter 200.000km oder ne Limo mit unter 100.000km oder mindestens ne besondere Ausstattung. N Normaler 124er erzielt keine 5 stelligen Preise. Auf dem Privatmarkt sowieso nicht.
"Wertanlage" kann man maximal die V8 Modelle, AMGs oder vielleicht grade noch die E320 Cabrios nennen, aber das ist dann wie mit nem 911er Porsche, klappt nur wenn man Glück hat, nicht viel fährt und nix kaputt geht. Wenn an so nem V8 die Kette klappert oder das Öl überall raus läuft, nach über ner Viertel Millionen KM, dann wird die Werkstattrechnung immer 5 stellig.
Auch was normale 124er angeht, wenn man 50€ im Monat für ne Garage rechnet, sind das in 10 Jahren schon 6.000€ an Garagenmiete. Dazu durchschnittlich 200€ Steuern und 150€ Versicherung sind die nächsten 3500€. Dann kauft man in der Zeit mindestens 2 Batterien, 1 Satz Reifen und war 5x zur Hauptuntersuchung, da sind schon 10.000€ verloren bevor man 1KM gefahren ist, da ist noch kein Ölwechsel dran und da war noch nix dran kaputt...
Und selbst wenn man wenig fährt, irgend wo ist öfter mal was dran und wenn man das nicht selber reparieren kann, dann ist das vielleicht Wertverlustfreies Autofahren, aber mit einer Kapitalanlage hat das nix zu tun. Ne Kapitalanlage sind Aktien von Daimler, aber nicht die normalen 0815 Autos...
Selbst bei nem popeligen 4 Zylinder Cabrio welches man vor 10 Jahren für 8, 9k€ in gutem Zustand kaufen konnte, da kommt n Kabelbaum, da kommt ne Drosselklappe, wenn man Pech hat fährts auf einmal nicht mehr Rückwärts, dann kommt hier n Gurtbringer, da n Fensterhebermotor, da n Klimakompressor der undicht ist, das sind schon alleine an Teilen jedes Mal höhere 3 stellige Summen, das hat mit ner "Wertanlage" nix zu tun...
Bei uns stehen bei den südländischen Gebrauchtwagenhändlern auf jedem Hof W124, 126, 201ern, R129er und 190er. Da schlafen die ruhiger als mit W212 & Co, weil die Autos nicht jeden Monat 300€ weniger wert werden, aber wenn man sich die Autos anschaut sind da selten gute dabei. Grade bei den Kombis sind das alles zusammengeschusterte Überlackierte Bastelkisten, in dem Moment wo n Teil Geld kostet ist es kaputt oder fehlt. Das kauft aber keiner für die Kohle...