Re: geht, und Reibwertbestimmung nach Hausfrauenart
geschrieben von:
MurxMax
()
Datum: 16. Mai 2023 11:50
Moin,
kann meinen Vorredner nur bestätigen; habe das auch schon beim /8 gemacht. Das Wichtigste ist, daß die Mutter wieder in exakt die gleiche Position gebracht wird. Zusätzlich habe ich den Reibwert bestimmt:
Hinterräder müssen frei beweglich sein, Bremsen dürfen nicht schleifen. Achswellen bleiben am Differential dran. Garnrolle und Schnur am Flansch zur Kardanwelle befestigen, mit Federwaage an Schnur ziehen, Min- und Max-Werte der benötigten Kraft notieren (diese schwankt, je nach Stellung der Gelenke in den Achswellen).
Den Reibwert vor Ausbau der Mutter messen, und nach Einbau des neuen Simmeringes und Anziehen der Mutter bis zur ursprünglichen Position. Die Werte müssen identisch sein. Das vorgegebene Drehmoment von MB zählt hier natürlich nicht, da die Achswellen mitgeschleppt werden.
Fotos habe ich auch, aber momentan keinen Zugriff drauf, bin im Urlaub.
Beste Grüße, MurxMax