Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Der Bereich für die Technik, was soll man da noch groß sagen? ;-) 
Re: 220E lädt nicht, auch nicht mit getauschter Lima. Kontrollleuchten merkwürdig
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 29. April 2023 19:14

Der Austausch von Aggregaten ohne tiefergehende Diagnose funktioniert erstaunlich häufig, aber eben nicht immer. Wenn die Lämpchen des Kombiinstruments im Testbetrieb von Zündschloss Position 2 nicht leuchten, stimmt etwas mit der Stromversorgung nicht.

Die Lämpchen im KI werden einerseits mit Zündungsplus über Sicherung Nr. 5 versorgt. Andererseits hängen sie an D+ der Lichtmaschine. Ist einer dieser beiden Stromwege unterbrochen, können die Lämpchen im KI im Testbetrieb nicht leuchten. Also als erstes Sicherung Nr. 5 prüfen. Einfachste Methode: Prüfen ob das Bremslicht bei Betätigung des Bremspedals leuchtet. Wenn ja, ist Sicherung Nr. 5 OK.

Der wahrscheinlichere Fall ist, dass die Kabelverbindung zwischen dem KI und dem Lichtmaschinenanschluss D+ unterbrochen ist, bzw. der Lichtmaschinenregler nicht arbeitet (defekt oder Schleifkohlen verschlissen). Ob die Leitung unterbrochen ist kann man überprüfen, indem man bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor den Lichtmaschinenanschluss D+ mit einem Prüfkabel direkt mit Minus verbindet. Nun müssen die Lämpchen im KI leuchten, ansonsten ist entweder das D+-Kabel unterbrochen, die Batterie leer bzw. nicht angeschlossen, oder die Schaltplatte des Zündschlosses ist defekt.

Leuchten die Lämpchen bei nach Minus kurzgeschlossenem D+, aber bei normalem Anschluss der Leitung an D+ der Lichtmaschine nicht, ist der Regler defekt.

Man könnte auch mal überprüfen, ob die Lichtmaschine bei laufendem Motor Strom liefert. Das funktioniert auch bei nicht angeschlossenem D+-Anschluss, wenn man die Motordrehzahl kurz auf etwa 3.000U/min anhebt, weil dann der Restmagnetismus im Lichtmaschinenrotor zum Start der Stromerzeugung ausreicht. Wenn also das kurze Hochdrehen des Motors ausreicht, um die Stromerzeugung der Lima zu starten (Spannung an der Batterie muss dann sprunghaft auf etwa 14V ansteigen), ist einfach nur das D+-Verbindungskabel unterbrochen, oder nicht richtig angeschlossen.

Grüße, Tom



Die Stachelschweine



Thema Klicks geschrieben von Datum/Zeit
220E lädt nicht, auch nicht mit getauschter Lima. Kontrollleuchten merkwürdig 365 Christian Höhne 29.04.23 18:34
Re: 220E lädt nicht, auch nicht mit getauschter Lima. Kontrollleuchten merkwürdig 113 Diesel 29.04.23 19:14
Re: 220E lädt nicht, auch nicht mit getauschter Lima. Kontrollleuchten merkwürdig 99 Christian Höhne 29.04.23 19:47
Re: 220E lädt nicht, auch nicht mit getauschter Lima. Kontrollleuchten merkwürdig 98 Diesel 29.04.23 21:31
noch weitere Idiotenfragen ;-) 130 Christian Höhne 30.04.23 08:57
Re: noch weitere Idiotenfragen ;-) 117 Diesel 30.04.23 13:08
Re: noch weitere Idiotenfragen ;-) 98 Walle 30.04.23 16:10
Re: noch weitere Idiotenfragen ;-) 93 Diesel 30.04.23 20:23
Zwischenstand...genervt... 123 Christian Höhne 01.05.23 21:11
Re: Zwischenstand...genervt... 88 Walle 02.05.23 00:52
Ergänzung + Fragen 88 Christian Höhne 02.05.23 09:10
Re: Zwischenstand...genervt... 105 Diesel 02.05.23 15:48


This forum powered by Phorum.