Datum: 27. April 2023 10:36
Mark 250TD schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... (Diesel-)Tank im Teewagen ist undicht.
>
> Leider sind die meisten angebotenen gebrauchten
> Tanks von Benzinern.
>
> Kann mir jemand erklären, wo da genau die
> Unterschiede liegen?
A 124 470 09 04 Kraftstoffbehaelter kostet original und neu knapp 1000 Euro.
Anscheinend sind die Dieseltanks von allen Mercedes W124er Kombis von 1985 bis 1996 identisch, hier die von mir recherchierten Vergleichsnummern:
A1244700904 MERCEDES-BENZ
6906-00-3526009P BLIC
50 14 40-7 JOHNS
3526009 KLOKKERHOLM
30142620 SCHLIECKMANN
3024083 VAN WEZEL
54964515 AUGRO
5491640C AUGRO
Zu den Unterschieden von Benzin- & Dieseltanks:
[
www.w124-board.de]
Quote
ich habe nur benziner-tanks in den diesel-Ts.
mit pech mußt du den 3. abgang, so denn vorhanden, verschließen. außerdem wirst du einen adapter tankstutzen/vorlaufleitung brauchen, der stutzen beim benziner ist dicker. ...
ach ja, das beziner-tanksieb ist feiner, aber du kannst bei bedarf das vom diesel-tank reindrehen.
[
www.motor-talk.de]
Quote
Die Benziner haben teils 3 Anschlüsse, da machst du den 3. zu.
Ausserdem sind die Anschlüsse grösser im Durchmesser, da müsstest du adaptieren.
Das Sieb drinnen ist wohl auch feiner beim Benziner.
Ma-Ke
Meine 3 Mercedes W124 300 TD (alle Saugdiesel mit SD, AHK, MAL, 5-Gang-Handschaltung):
Kristallgrün, Bj. 92, 731.000 km ("1st Dayly Driver", angemeldet mit HU, hab' ich seit 2004 ->
Fotos)
Blauschwarz, Bj. 91, 522.000 km ("2nd Dayly Driver", angemeldet mit HU, kam 2012 dazu)
Nautikblau, Bj. 92, 260.000 km (Lagerraum und fahrbereites Ersatzfahrzeug ohne HU, auch seit 2012 meiner)