Datum: 19. März 2023 12:22
Hey,
>Wieder was gelernt - aber war nicht die Eingangsvoraussetzung "Alle
>Lampen intakt?"
Ja aber Bremslichter werden gerne mal vergessen. Liegt daran, dass man die Bremse betätigen muss, damit die leuchten, wenn der Bremslichtschalter ordnungsgemäß funktioniert. Also braucht man Hilfe um die Lichter überprüfen zu können.
>Genau dafür ist das LKG ja da...
Prinzipiell schon, aber ich habe es schon erlebt, dass das LKG anfällig auf ältere Birnen bzw. deren Fassungen oder Übergangswiderstände reagiert. Da hilft dann nicht blos die Birne zu tauschen (falls man die überhaupt sieht). Also wenn das eine Rücklicht nahezu unmerklich schwächer leuchtet als das andere, kann das LKG schon die Warnleuchte bringen.
Auf der Suche hatte ich schon einmal alle Kontakte + Birnen durch gewechselt bis das endlich wieder aus war.
Nur wenn alles andere nicht mehr hilft, dann ist das LKG defekt oder man muss im Kabelbaum weitersuchen...
