Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Der Bereich für die Technik, was soll man da noch groß sagen? ;-) 
Re: W124 ersetzbar? Nein!
geschrieben von: Markus[LB] ()
Datum: 18. März 2023 08:08

Hey Dirk,

>Heute eine C-Klasse / Diesel als Mietwagen gefahren.

Du vergleichst das dann aber bitte mit einem 124er Diesel... Lolhammer

>Einsteigen: Erstmal das Kreuz verbogen.confused smiley

Hinten einsteigen und vor allem wieder aussteigen ist da noch viel besser.

>Ok, die Sitze lassen sich elektrisch sehr tief stellen.

Rückenmassagefunktion hatten die auch oder nicht oder nur nicht in den Untermenues gefunden?

>Das ist sicher ein großes Plus für den Insassenschutz.

Ca. 30 Jahre Entwicklung werden auch die Karosse deutlich besser gemacht haben, dazu die verschärften Anforderungen durch die Crashtests... Aber das will man ja niemals ausprobieren.

>Tacho Display: Mehrere Spielvarianten einstellbar.Müde
>Zentraldisplay in der Mitte: Alles zu bedienen ohne haptische >Rückkopplung.

Verstell mal die Heizung, wenn sich gerade mal wieder das Display "aufgehängt" hat? Mittlerweile habe ich heraus gefunden wie man das zu einem Neustart zwingt. Ich vermute, dass da im Hintergrund Windows 98 arbeitet... Lolhammer

>Tempomat ätzend ebenso ohne ordentliche haptische Rückkopplung am
>Lenkrad zu bedienen. Nur nervig.

Ja und der Hebel bewegte sich vorher auch... Kann mal den Entwicklern einer sagen, dass der Tempomat so wie im 124er und in vielen anderen Modellen an der richtigen Stelle war? Vor Mopf hatten man Blinker und Tempomathebel vertauscht, jetzt ist er wie bei den Amerikanischen Kisten am Lenkrad als Knöpfchen...

>Armaturenbrett sieht futuristisch, ist aber alles Hartplastik.Kotz
>Selbst die Verkleidung zum Fußraum, die beim 124 als Knieschutz >extrem gut gepolstert ist, ist hier härtestes unnachgiebiges >Plastik. Ergo: Beim starken Frontalcrash arbeiten bestimmt alle 25 >Luftsäcke super, der Passagier überlebt mit zerschmetterten >Kniescheiben. Spinnst

Quatsch, auch für die Knie kommt ein Airbag und somit werden die auch nicht zerschmettert...

>Motor: Zieht gut, aber laut.

W124er Diesel Motor: Keine Leistung bei hoher Lautstärke mit maximiertem Verbrauch, dafür ewig haltbar... also genau das Gegenteil von dem was Du da in der C-Klasse getestet hast. Ok der 250 Diesel sorgt im Alter noch dafür dass jedes Kleinkind im Auto einschläft, weil das so schön schaukelt... a080

>Automatik: Schaltet super und nicht spürbar.

Ja

>Deutliche, laute Reifengeräusche.

?!? Komische Reifen, ich hatte aber auch schon runderneurte Reifen auf dem 124er die unglaubwürdig laut waren...

>Hart gefedert.

Wie jedes "moderne" Auto... keine Luftfederung verbaut?? Lolhammer

>Insgesamt lautes Innengeräusch.

Kann ich nicht bestätigen, deutlich leiser bei hohen Geschwindigkeiten als der 124er.

>Als Helferlein nur der Spurhalteassistent verbaut. In der Version
>braucht das kein Mensch.

Den braucht sowieso kein Mensch.

>Ergo: Laut im Innenraum. Schlechter Komfort. Überall Hartplastik.

Schreib mal über den 124er und messe mal die Lautstärke...

Gruß Markus



Thema Klicks geschrieben von Datum/Zeit
W124 ersetzbar? Nein! 378 Dirk 15.03.23 18:07
Re: W124 ersetzbar? Nein! 75 Markus[LB] 18.03.23 08:08
Nicht wegzuspülen. Aber in den Ruhestand versetzt. Crazy 68 Diesel 18.03.23 09:06
Re: aber auch in Frankreich wird der Ruhestand erst später kommen... ROFL 72 Markus[LB] 18.03.23 09:27


This forum powered by Phorum.