Datum: 20. Februar 2023 12:14
Moin.
300TDT-Turbo schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... Mein Gedankengang war dieser,ein W124 Cabrio zu
> haben ohne den scheiss Elektrikgedöns.
> Wenn Du jetzt schon was brauchst ist es
> schweineteuer,und in 5 jahren nicht mehr Lieferbar
> oder zu Mondpreisen. ...
Am Wochenende habe ich mich auf einer Party mit jemandem unterhalten, der ein über 30 Jahre altes Mercedes-Cabrio SL und auch einen W124er A124 Cabrio (R 107 und R129 oder so) fährt.
Der meinte es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, solche defekten elektrische und elektronische Bauteile von Kfz zu reparieren.
Ma-Ke
Meine 3 Mercedes W124 300 TD (alle Saugdiesel mit SD, AHK, MAL, 5-Gang-Handschaltung):
Kristallgrün, Bj. 92, 731.000 km ("1st Dayly Driver", angemeldet mit HU, hab' ich seit 2004 ->
Fotos)
Blauschwarz, Bj. 91, 522.000 km ("2nd Dayly Driver", angemeldet mit HU, kam 2012 dazu)
Nautikblau, Bj. 92, 260.000 km (Lagerraum und fahrbereites Ersatzfahrzeug ohne HU, auch seit 2012 meiner)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.23 12:15.