Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Der Bereich für die Technik, was soll man da noch groß sagen? ;-) 
Re: Welche H4-Lampen?
geschrieben von: Diesel ()
Datum: 21. November 2022 20:28

Dirk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auf LED wollte ich noch nicht umrüsten.

Hallo Dirk,

"hellere" H4-Lampen sind bei gleicher elektrischer Leistung nur möglich, wenn die Temperatur des Glühfadens konstruktiv erhöht wird. So wird das auch bei den H4-(Glühfaden)Speziallampen von OSRAM oder PHILIPS ("+20%" usw.) gemacht. Das führt nicht nur zu erheblich höheren Lampenpreisen, sondern gleichzeitig leider auch zu einem erheblichen Verlust an Lebensdauer dieser Leuchtmittel: Sie brennen viel schneller durch.

Verwendet man Lampen mit 100W Leistung, die es leider nicht mal in vernünftiger Qualität gibt, erhöht sich die Temperatur innerhalb der Scheinwerfer ganz enorm. Man bemerkt schon eine erhebliche Zunahme der Hitzeabstrahlung, wann man sich vor die Scheinwerfer stellt - irgendwo muss die Leistung ja hin. Nur wirklich heller werden die Scheinwerfer leider nicht. Jedenfalls nicht mit den 100W-H4-Lampen, die ich ausprobiert habe. Der Grund liegt auch darin, dass der Strom in den Zuleitungen der Scheinwerfer sich in etwa verdoppelt, wodurch auch der (leitungs)widerstandsbedingte Spannungsabfall sich verdoppelt, sprich, es kommt weniger Spannung an den Lampen an, wodurch sie nicht ihre volle Helligkeit erreichen können. Hinzu kommt, dass der Lichtschalter vom vollen Lampenstrom durchflossen wird, der Schalter aber schon bei normalem Lampenstrom nicht gerade als unkaputtbar beleumdet ist. Es ist für mich daher nicht nachvollziehbar, wenn man beim Wunsch nach besseren Licht nicht auf LED-H4-Lampen wechselt.

OK: Diese Lampen haben gegenüber Standard-H4-Leuchtmitteln vier Nachteile:

* Gute sind teuer (über EUR 100,- pro Satz, billige taugen leider nichts)
* Sie müssen gut gekühlt werden (weil sie die Leistung nicht als Infrarotstrahlung abstrahlen können wie Leuchtmitteln mit Glühfaden), weshalb man den Deckel der Scheinwerfer offen lassen sollte
* Sie sind im 124er nicht zulässig (100W-Lampen aber auch nicht) und
* Das Lampenkontrollgerät muss wegen ihrer geringeren elektrischen Leistung angepasst werden.

Ihre Vorteile sind

* Eine brachiale Lichtausbeute, die sogar die Verluste von Reflektoren mit teilweise beschädigter Verspiegelung locker ausgleichen kann
* Eine angenehme Lichtfarbe
* Nur knapp 20W Leistungsaufnahme und
* eine enorme Lebensdauer. Wir fahren seit vielen Jahren immer noch dieselben Philips Ultinon LED-Lampen von anno drölf in unserem Alltags-124er.

Bzgl. der Zulässigkeit kann ich in der Praxis nur Gutes berichten. So hat sich z.B. noch niemals die Polizei für unsere Scheinwerferlampen interessiert. Und die DEKRA-Prüfstelle, zu der ich seit Jahren unsere Fahrzeuge bringe, hat dazu bisher auch keinerlei Vorbehalte geäußert, auch wenn diese Prüfstelle durchaus streng begutachtet. Generell werden Leuchtmittel von den Prüfstellen z.B. nicht extra auf Zulässigkeit geprüft, sofern sie nicht offensichtlich erkennbar unzulässig sind (allein durch ihre Helligkeit bzw. Lichtfarbe sind sie nicht offensichtlich erkennbar). Aber gut, das mag vielleicht nicht jede Prüfstelle so sehen. In diesem Fall müsste man vor der HU auf Standard-Lampen zurückrüsten.

Ein direkter Vergleich der Leuchtbilder zwischen Marken-H4-Lampen und den Philips-LED-Lampen hat zum Erstaunen des Prüfers überdies deutliche Vorteile zugunsten der LED-Lampen gezeigt.

So bleiben als praxisrelevante Gründe gegen LED-H4-Lampen nur ihr höherer Preis (~ EUR 130,-) und die Kosten zur Anpassung des Lampenkontrollgerätes (EUR 100,-). Da die Lebensdauer aber ein Mehrfaches gegenüber "hellen" H4-Glühlampen beträgt, bleibt bei längerer Nutzungszeit kaum noch ein Mehrpreis übrig.

Auf Betrieb mit LED-H4-Lampen umgerüstete Lampenkontrollgeräte sind bei mir erhältlich (vie PM). Für Forenmembers biete ich 20% Rabatt an. Auch Versionen mit zusätzlichem Umbau für LED-Standlichtlampen sind auf Anfrage bei mir erhältlich.

Grüße, Tom



Thema Klicks geschrieben von Datum/Zeit
Welche H4-Lampen? 1267 Dirk 13.11.22 11:51
H4 mit 90/100W 439 monopoel-stefan 14.11.22 08:43
Re: H4 mit 90/100W 369 Dirk 14.11.22 08:52
Re: H4 mit 90/100W 374 Mark 250TD 14.11.22 11:20
LKG 365 Eberhard G 14.11.22 15:57
Re: LKG 351 1241xy 14.11.22 23:31
Re: H4 mit 90/100W 356 1241xy 14.11.22 23:34
Lichtfarbe bei Halogenleuchten 386 monopoel-stefan 15.11.22 11:14
Re: Lichtfarbe bei Halogenleuchten 334 Cerberus 15.11.22 12:34
Re: Lichtfarbe bei Halogenleuchten 323 Moni 15.11.22 14:28
Re: Lichtfarbe bei Halogenleuchten 311 Mark 250TD 15.11.22 18:01
Re: Lichtfarbe bei Halogenleuchten 320 Cerberus 15.11.22 18:37
ich würde sagen 3000k = warmweiß 216 manfred300e 30.11.22 20:06
Re: Welche H4-Lampen? 360 Diesel 21.11.22 20:28
Re: Welche H4-Lampen? 285 Moni 21.11.22 20:53
Re: Welche H4-Lampen? 292 Diesel 21.11.22 21:33
Re: Welche H4-Lampen? 282 T-Italia 22.11.22 09:27
Re: Welche H4-Lampen? 278 Diesel 22.11.22 13:27
Re: Welche H4-Lampen? 257 T-Italia 22.11.22 17:09
Re: Welche H4-Lampen? 259 Diesel 22.11.22 17:29
Scheinwerfer offen lassen Grübel 312 Dirk 22.11.22 18:54
Re: Scheinwerfer offen lassen Grübel 302 Diesel 22.11.22 20:36
Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 278 monopoel-stefan 23.11.22 19:07
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 269 Diesel 23.11.22 19:55
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 249 Granadaharry 24.11.22 09:27
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 240 schwagutec 24.11.22 16:33
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 257 Diesel 24.11.22 16:46
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 233 schwagutec 30.11.22 12:42
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 227 Diesel 30.11.22 14:55
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 217 schwagutec 30.11.22 20:08
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 214 T-Italia 01.12.22 09:21
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 219 Diesel 01.12.22 18:50
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 215 1241xy 01.12.22 18:58
Re: Scheinwerfer offen lassen :-unschön. wäre eine aktive kühlung nicht sinnvoll ? 226 T-Italia 02.12.22 09:32
Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 199 Diesel 11.02.23 18:50
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 141 schwagutec 12.02.23 14:02
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 135 Diesel 12.02.23 15:42
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 127 schwagutec 12.02.23 19:11
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 134 Diesel 12.02.23 19:37
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 119 1241xy 21.02.23 19:04
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 107 Diesel 21.02.23 19:12
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 108 schwagutec 22.02.23 15:37
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 101 Diesel 22.02.23 18:51
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 135 T-Italia 13.02.23 09:43
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 136 Diesel 13.02.23 10:31
Re: Der LED-Chinalampen-Schrott wird immer schlimmer 137 T-Italia 14.02.23 09:27
LED ABE: bei Facebook ist einer mit Osram im Gespräch...die wollen da was machen, brauchen aber Informationen 165 Vaselinus 14.02.23 19:17
Re: Scheinwerfer offen lassen Grübel 303 T-Italia 24.11.22 09:47


This forum powered by Phorum.