Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Der Bereich für die Technik, was soll man da noch groß sagen? ;-) 
Re: Höhe beim Kombi
geschrieben von: schreyhalz ()
Datum: 10. November 2022 08:40

Moin Moin !

Wir wollen doch mal die Sache einfach logisch angehen! Auch wenn der Höhenregler 2 Ausgänge hat, er hat auf jeden Fall nur eine Koppelstange, kann also gar nicht unterscheiden zwischen links und rechts. Daraus folgt zwingend, dass die beiden Ausgänge parallel liegen müssen , d.h. im Grunde nur einer sind. Demzufolge scheidet dert Regler genau so aus wie auch die Annahme , eines der Bulleneier könnte defekt sein. Fazit: Es kann an keinem der Bauteile der Niveauregulierung liegen.

Es sei denn , einer der Ausgänge wäre verstopft! Oder einer der Schläuche zugequollen , was ich aber noch nie erlebt habe.

MfG Volker



Thema Klicks geschrieben von Datum/Zeit
Höhe beim Kombi 636 Moni 08.11.22 11:36
Re: Höhe beim Kombi 371 Dýsel 08.11.22 12:56
durch feder + federunterlage 341 monopoel-stefan 08.11.22 18:07
Re: Höhe beim Kombi 316 300er-Hannes 08.11.22 23:55
druckverteilung im Federbein zwingend auf beiden seiten gleich ? 335 monopoel-stefan 09.11.22 14:49
Re: druckverteilung im Federbein zwingend auf beiden seiten gleich ? 278 Gunter M 09.11.22 17:09
Re: druckverteilung im Federbein zwingend auf beiden seiten gleich ? 274 Dýsel 09.11.22 22:22
Re: druckverteilung im Federbein zwingend auf beiden seiten gleich ? 262 300er-Hannes 09.11.22 22:12
Re: Höhe beim Kombi 284 Dýsel 09.11.22 22:24
Re: Höhe beim Kombi 295 schabernackl 10.11.22 07:16
Re: Höhe beim Kombi 302 schreyhalz 10.11.22 08:40
meine rede 307 monopoel-stefan 10.11.22 11:28
Danke 273 Moni 10.11.22 14:40
Re: meine rede 284 Dýsel 10.11.22 18:15
Foto 296 Moni 13.11.22 10:16


This forum powered by Phorum.