Spiel am linken Vorderrad
geschrieben von:
Louis [C124}
()
Datum: 26. Oktober 2022 22:38
Moin,
ich schreibs in diesem Fred, weil es ja was damit zu tun hat.
Erstmal vorweg: ja, ich möchte die TG wechseln und auch die Stabigummis und die Querlenkerlager mit. Ich hab aber momentan kein Ersatzauto und brauche den 124 jeden Tag für die eine oder andere familiäre Fahrt. Zweitwagen läuft demnächst zu, dauert aber noch ein paar Wochen.
Aktuell keine Geräusche beim Lenken und Lenkung geht wie immer leicht.
Hab vorhin mal am linken Vorderrad gewackelt und beim oben Anfassen hab ich Spiel gefühlt und ein Klacken gehört. Vorn/hinten Anfassen ohne Spiel. Auto aufgebockt und Befund ist der gleiche, das oben/unten Spiel ist deutlich fühlbar, hörbar und an der Reifenschulter auch sichtbar (geschätzter Millimeter). Kraftaufwand dabei relativ gering. Vorne/hinten weiter kein Spiel. Rad ab und an der Bremsscheibe probiert, mit deutlich mehr Kraftaufwand auch hier fühlbar, sichtbar ist da natürlich nichts mehr.
Radlagerspiel nach Etzold kontrolliert, die Scheibe hinter der Klemmutter lässt sich mit dem Schraubendreher drehen, aber recht stramm. Geringer will ich das Radlagerspiel nicht einstellen.
Der Gummibalg vom TG sieht unauffällig aus, beim Wackeln an Rad im aufgebockten Zustand ist am TG keine Bewegung sichtbar und mit der Hand hab ich am TG auch nichts fühlen können. Mehr konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht prüfen.
Was kann das sein - Radlager konisch verschlissen? Oder doch TG, aber da dürfte doch aufgebockt kein Spiel da sein?
Ich möchte halt das Risiko etwas einschätzen können, weil ich das Auto nicht von jetzt auf gleich stehen lassen und reparieren kann.
Was mir noch aufgefallen ist - der lose Teil vom Bremssattel hat auch gut Spiel, kann ich hin und her kippeln, die Beläge sind noch fast neu. Sollten die Gleitbolzen den nicht spielfrei führen?
Danke Euch
Euer Louis
_______________________________________________________________________________________________
Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.