Kaufberatung w124
Kaufberatung
  archiv.mb124.de
Werkzeugkiste
[ Galerie | Forennetiquette | Forenliste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
[ Classic - Ersatzteildatenbank | Neueste Beiträge ]
Der Bereich für die Technik, was soll man da noch groß sagen? ;-) 
Re: Wie bekomme ich die (Scheibenwischer-)Dichtung dicht, aber nicht kaputt geklebt?
geschrieben von: BornToRun ()
Datum: 07. Januar 2022 23:44

Ganz einfach, bescheidenen Autoglaser gehabt.
Betrifft auch nur Mopf2 mit der duchgehenden Dichtung.
Ich habe ja Teilkasko und konnte mir meinen Glaser aussuchen.
Nach bei damals 24 Jahren war die Werksscheibe einfach fertig.
Also umgehört und einen auf Altbenz spezialisierten Betrieb gefunden.
Ich hatte das gleiche Problem und wollte dazu, sogar gegen Aufzahlung, einen neuen Gummi haben.
Ganz blöd ist es nämlich im Winter, wenn der Filter voll Wasser läuft und man ständig beschlagene Scheien hat.
1.der Gummi ist mit dem Wischergehäuse verklebt.
2.Hielt mir der Glaser einen Vortrag, das des an den Zubehörscheiben liegt. Da ist die Leiste unten an der Scheibe, in welcher der Gummi sitzt nicht dabei.
3. Sie müssen extra bestellt und montiert werden.
Meist wird dann die alte Leiste aus Kostengründen wieder verwendet.
4. Taugen die Zubehörleisten lt. meinem Glaser nix und der Gummi wird nach ein paar Jahren wieder labberig.
5. Er verbaut aus diesem Grunde beim 124, in Versicherungsfällen, nur Originalscheiben.
Da ist die Leiste für den Gummi mit dran und hält auch über Jahre.
Bei Selbstzahlern ist es dann eine Frage des Preises.
Bei Zubehörscheiben übernimmt er keine Garantie auf Dichtheit des Gummies.
6. Wenn der Gummi danach nicht dauerhaft halten würde, würde er auf seine Kosten einen Neuen verbauen.
7. Ich habe die Teilkasko über Jahre und die 150 € SB dafür gerne bezahlt.
8.Ich habe eine Originalscheibe mit Stern bekommen und der alte Gummi sitzt nach 4 Jahren, trotz jährlichem Filterwechsel immer noch bombenfest dicht.
Ich durfte beim Einbau zugucken und die haben dabei nix vermurkst oder den Lack beschädigt.
9. Hier ist das Kind in den Brunnen gefallen oder wenn der Glaser schon versucht des mit Dichtpampe zu besfestigen.eye rolling smiley
Da kann man nur versuchen die Leiste unter der Scheibe Klick nachträglich zu erneuern.
Ist sehr fummelig und man muss aufpassen, die Scheibe dabei nicht wieder zu zerstören.
Je nachdem mit wielviel Kleber die versucht haben, die alte Leiste an die Scheibe dranzupappen.
Vll. fehlt sie auch ganz, wenn mit Dichtpampe befestigt.
10. Frontscheibentausch beim 124 bedingt Erfahrung und koscht halt eh wengle mehr.
Sonst geht meist mehr kaputt, als die billige neue Scheibe wert ist.



Grüßle

124 geschaffen zum Fahren.



Thema Klicks geschrieben von Datum/Zeit
Wie bekomme ich die (Scheibenwischer-)Dichtung dicht, aber nicht kaputt geklebt? 714 Marty 07.01.22 22:36
Re: Wie bekomme ich die (Scheibenwischer-)Dichtung dicht, aber nicht kaputt geklebt? 270 BornToRun 07.01.22 23:44
schön erklärt, dem ist wenig hinzuzufügen 234 monopoel-stefan 08.01.22 10:56
Re: schön erklärt, dem ist wenig hinzuzufügen 224 Diesel 08.01.22 22:33
Rückmeldung 117 Marty 04.03.23 00:12
Re: Wie bekomme ich die (Scheibenwischer-)Dichtung dicht, aber nicht kaputt geklebt? 225 Ma-Ke 08.01.22 17:08


This forum powered by Phorum.