Datum: 10. Juli 2021 22:39
Günterx schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das heißt ja dann, dass man nicht einfach eine
> "Lichtmaschine für W124" kaufen kann?
Da man kauft einfach eine.
Auch die von 202 und 210 passen.
Da sind stärkere Varianten sogar viel preiswerter zu finden.
Bis 70A haben sie eine Steckverbindung, darüber mit M8 Ringöse.
Kann man aber passend machen.
Bei 115/120 A ist dann auch das Kabel dicker.
Dann prüft man die stump trocken. Klick.
Lagerspiel sollte sie keines haben und einen neuen Regler kann man auch spendieren.
Dann packt man die in einen Plastebeutel und legt sie sich ins Regal.
Finde und kaufe preiswert in der Zeit, dann haste in der Not.
Warum die passen steht ja auch im WIS drin.
Die Änderung bei den OM bewirkte, das sie ab da identisch mit dem M waren.
Wenn man mal ne Lima von 124 in der Hand hatte, weis man was passt.
Bis 70A haben sie eine Steckverbindung, darüber mit M8 Ringöse.
Bei 115/120 A ist dann auch das Kabel dicker.
Wobei ich von Limas aus OMs eher Abstand nehme, da bekommt man immmer ölige Finger.
Dafür sehen sie nach gründlicher Reinigung hinterher meist wieder fast wie neu aus.
Grüßle
124 geschaffen zum Fahren.