Re: Wieder mal Lichtmaschine...
Datum: 10. Juli 2021 01:08
Au weia.
Da schmeisst aber Einiges durcheinander.
Die Leistung einer Lima wird in A angegeben.
Das steht in der Regel auf einem Papper auf der Lima drauf.
Die Bordspannung in einem KFZ sind 12 V und nur die regelt ein Regler.
Hat dann 14- 14,5 Volt ~ die Ladeschlusspannung der 12V Batterie.
Es kann also keinen Regler geben der ne Lima von 90 auf 115 A lupft.
Oder dem Regler ist die Leistung der Lima Wurst, da er nur die Spannung regelt.
Oder alle Limas haben den gleichen Regler egal wieviel Leistung.
Nur abhängig von der Bauform der Lima.
Ein 220er sollte schon eine Kompaktlima haben, dann passt z. B. dieser Regler.
Klick
Für eine höhere Leistung in A muss die Lima die entsprechenden Vorraussetzungen haben.
Dickere Spulen, grössere Magnete.
Ist ungefähr, wie der Unterschied von einem 200er zu einem 320er.
Ob in einem 220er wirklich ne grössere Lima drin war, sagt die Datenkarte.
Oder man nimmt den Lufi mal raus und betrachtet die Lima.
Alternativ von unten, nach dem Abnehmen der Motorabdeckung.
Es wird ne 90 A drin sein, war beim 220er zu Anfang schon verstärkt.
Serie war zu Anfang nur 70 A.
Wenn der Kupferläufer für die Kohlen nach 440tkm keine Laufspuren hätte, wäre es ein Wunder.
Man kann es zunächst mit einen neuen Regler mit wieder längeren Kohlen probieren.
Auch die Kohlen können nach nur 150 tkm auf einem ollen Läufer wieder platt sein.
Wenn die Lima dann wieder Saft bringt, Abfahrt.
Es gibt Sachen, da wundert sich der Laie und ich wundere mich nur, wie wenig Ahnung manche doch von dem Kram haben und alles durcheinander würfeln.
Grüßle
124 geschaffen zum Fahren.