20 Jahre nach Erstellung findet wieder jemand diesen Thread.
Datum: 08. März 2023 12:30
Moin ,
Zeit meine Aussage von 2014, wo ich mich auch schon wunderte, zu überprüfen.
"Wenn ich den Thread so überfliege frage ich mich wie viele von denen die Anfangs ihr Auto zum Heiligtum erklärten wohl mittlerweile vom Glauben abgefallen sind.
Ich hab ihn immer noch und er wird grad für die zweite Halbzeit saniert im Alltag bei mir.
Obs dann ein Nachspiel gibt wird mal sehen. ^^
Image ? ...Ist gerade im Arsch denke ich. Schöne sieht man kaum und der Großteil der jetzt noch fährt ist wohl schon beim letzten Halter angekommen. Zumindest was die T-Modelle und Limousinen angeht.
Nach der Zweiten Halbzeit sieht es anders aus. "
So wie ich das sehe sind wohl über 90 Prozent der damaligen Threadteilnehmer nicht mehr anwesend und wahrscheinlich auch vom Glauben abgefallen !?
Und ja, ich habe ihn immer noch. Mittlerweile ist der T auch untrennbar mit meiner Frau verbunden. Auch der S212 konnte sie nicht aus Ihren S124 locken. Mittlerweile ist er fast beim H. (07/1993) Und dank laufender Pflege und Instandhaltung wird er das auch locker packen.
Wenn man so lange hier unterwegs ist und immer den gleichen T fährt fallen einem viele Sachen wieder ein die im Laufe der Jahre so kommuniziert wurden. Anfangs wurde ich mit einem E220T belächelt weil kein 6ender.Langsam wandelte sich das weil der 220er sich als unkaputtbarer Motor einen Ruf erarbeitet hatte und dadurch auch gefragter wurde. Anfangs gabs viel Haue weil Mopf2 und auch das wurde im Laufe der Jahre relativ und Einzelfallbezogener. Naja, bis auf einige unbelehrbare Kandidaten die immer noch glauben das ein Mopf2 der 30 Jahre ohne Rost auskam sich nun plötzlich zerlegen wird.
Das Image ?
Das hat sich wohl gewaltig gewandelt. Die Verbrauchsautos sind fast gänzlich von den Straßen verschwunden, Der W124 wird langsam rar und man wird schon mal gerne auf das Auto angesprochen.
Was mich grad zur Farbe bringt.
Almadinrot ..
Gekauft für schmales Geld weil ihn keiner wollte wegen der Farbe.
" Weiß und Rot ist Händler tot " klingelt mir noch in den Ohren.
Das hat sich erst in den letzten paar Jahren gewandelt. Mittlerweile scheint die Farbe gefragt auf dem W124. Zumindest werde ich oft wegen der Farbe angesprochen.
Mir gefiel die Farbe immer schon.
Gibt es ein Nachspiel ?
Eindeutig ja.
Er kriegt nächsten Monat nochmal eine Fahrwerksrevision und es geht in die nächste Runde.
Rost habe ich übrigens kaum gefunden und da er im April eh auf die Bühne kommt wird der beseitigt.
Genug gelabert.^^
Grüße
Kandis
.....................................................................................................................................
E220T 07/1993 Almadinrot / Leder Champignon.
E320C 10/1993 Polarweiß /Leder Champignon. 04-09
816D Vario Maxi 11.2007 Weiß/grau mit Möbeln ^^
CLK350 10.2008 Indiumgrau/Leder Schwarz
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------