Re: ganz im Ernst: Ich hatte Tränen in den Augen...
Datum: 14. Februar 2004 23:55
~Hallo,[br]
~da habe ich ganz ähnliche Bedenken. Der W124 kommt in die Jahre. Wenn es keine vernünftigen gebrauchten 124er mehr gibt, bleibt nur der W140 übrig. Das wird wohl auch mein nächster werden. Alle folgenden Modelle aus dem Hause MB scheiden nach allem was ich aus mehreren (ersten) Händen erfahren habe, wohl aus (schnief), weil sie nicht mehr meinem Verständnis von Qualität entsprechen. Leider.[br]
~Zur Zeit sehe ich nach einem W140 wiederum entweder Japaner (zu nahezu 100% positive Erfahrungen im Umfeld) auch wenns so garnicht dazu passt, oder ich werde Schrauber und schaffe einen coolen Ami an. [br]
~Gruß[br]
~Hendrik 250 TD / 260 SE[br]
~~JAWOLL![br]
~~das beste Auto der Welt ist und bleibt der W124![br]
~~Ich habe nun 380.000km auf dem Tacho und liebe jeden weiteren km, den ich mit diesem Wagen hinweggleite![br]
~~Dieses zeitlose Design, diese Qualität, dieses gediegene Gleiten - ein Traum.[br]
~~Selbst der letzte Schuss aus dem Hause DB (E Klasse) hat mich derar enttäuscht, dass ich langsam Angst bekomme, niemals ein besseres Fahreug als den W124 fahren zu können - denn irgendwann gibt es keine mehr .....[br]
~~Grüße Mike[p]
Hmm, also ich weiss nicht.[p]
Ganz so schwarz darf man die Sache nicht sehen, so ein kann sicher ein nettes Spielzeug sein - mein Geschmack ist es nicht. Ein DeLorean wäre noch was...aber bin ich M.J.Fox?[p]
Und der 140 läßt sich nur begrenzt mit dem 124 vergleichen, einfach aus dem Grunde weil seine Unterhaltskosten in ganz anderen Dimensionen liegen. Wenn ich mir einen 140 leisten kann, dann auch einen neuern der öfters in der Werkstatt steht...[p]
Persönlich gefällt mit der 140 nur nach dem FL, aber die kosten richtig Geld und in der Stadt wirds auch eng
[p]

Marco[br]