Re: Das ist ja mal richtig fies

Datum: 06. Mai 2018 07:39
Robi500se schrieb:
-------------------------------------------------------
> haste mal einen Link parat?
>
> Tät mich ja schon interessieren, ob ich hier ein
> bereits beschriebenes Problem einfach nicht
> gekannt hab.
Schätze, Markus meinte das hier:
"Elektrischer Anschluss:
Um Störungen und Fehlfunktionen in der empfindlichen Steuerung durch Spannungsschwankungen zu vermeiden, wird heute nicht mehr die gemeinsame Fahrzeugmasse als Minusleitung für Heizung und Sondenspannung verwendet, sondern separate Sensor-Anschlusskabel für Signal und Masse, die direkt zum elektronischen Steuergerät führen. "
Das wäre dann ein so genannter Differenzspannungseingang: Positives und negatives Signal der Lambdasonde würden unabhängig und vom Massepotential des Fahrzeugs entkoppelt vom Steuergeräteeingang gemessen werden (Pegel des Plus-Signals abzüglich Pegel des Minus-Signals = effektive Messsignalgröße). In diesem Fall wäre es schlicht egal, ob das negative Potential der Lambdasonde auch noch an der Fahrzeugmasse hängt oder nicht. Aber dann müssen natürlich auch beide Sensoranschlüsse bis zum Steuergerät durchgeschleift werden. Minus vom Zigarettenanzünder würde dann nicht helfen (bzw. falls doch, dann aber das Signal durch überlagerte Störungen verschlechtern).
Grüße, Tom
Die Stachelschweine
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.05.18 07:47.