Motivation und Risiko
geschrieben von:
Louis [C124}
()
Datum: 16. April 2023 13:55
Moin moin,
spannende Diskussion auch abseits der Technik...
Also dem Tom sei gesagt, ich bin kein Automaten-Fachmann, aber Landmaschinenschlosser und sogar Ingenieur. Ich traue mir also zu, auch komplexe Arbeiten mit einer guten Anleitung erfolgreich durchzuführen. Du Tom bist ein ausgezeichneter Elektroniker und kannst genau sagen, welches Bauelement man in welche Richtung verändern muss, damit sich eine Schaltung so und so verhält. Es gibt ja diese Automatenfreaks auch hier im Forum (jedenfalls früher) oder eben jemand, der genau DAS Schadensbild auch schon hatte und erfolgreich selbst repariert hat. Ich habe nun gestern noch in der WIS geschmökert, da gibt es die "Programmierte Reparatur Automatisches Getriebe", da werden ausgehend von verschiedenen Fehlerbildern konkrete Reparaturhinweise gegeben. Und für "Getriebe rutscht beim Anfahren durch" gibt es noch mehrere Möglichkeiten, dass am B2 Kolben etwas nicht in Ordnung ist (Teflonring - hatte ich kontrolliert, Plattenventil/Kegelfeder verklemmt).
Mein Plan ist nun Öl raus, Schaltschiebergehäuse weg, Losspiel Bremsband 2 MESSEN und damit exakt den richtigen Stift bestimmen. Das hatte ich mir gespart und mich auf die Aussage "nimm den übernächst-größeren" verlassen. Sollte das Losspiel bereits korrekt (5,5 - 6 mm) sein, dann kann es nur noch am B2 Kolben liegen. Sollte das Losspiel nicht stimmen, wird nochmal ein Stift gekauft (15€), in beiden Fällen muss nun NACH dem Messen nochmal Auspuff und Gelenkwelle weg und das Getriebe abgesenkt werden, damit der B2 Kolben rausgeht. Die Ölwanne muss da aber schon wieder dran sein, damit ich vernünftig abstützen kann. Ich hab zwei große Holzklötze, einer für die waagerechte Einbauposition und einen für die abgesenkte Position, der Heber greift hinten am Getriebelager an.
Das Getriebe habe ich vor Jahren schon mal gebraucht getauscht, weil am originalen der Rückwärtsgang ausgefallen ist. Das lässt sich nur bei kompletter Demontage beheben, Getriebe liegt noch in der Garage. Die recht bekannte Firma Hetzel in Ubstadt-Weiher ist 5km von mir entfernt und wollte für eine Überholung 2300€ (damals vor 15 Jahren). Eigentlich wollte ich das originale Getriebe irgendwann komplett überholt wieder einbauen, aber jetzt grade ist das nicht im Budget drin...
Und beim Getriebewechsel muss man mindestens zu zweit, besser zu dritt sein und es ist trotzdem ne Viecherei. Wie Wolfgang schrieb - wenn ichs nicht hinbekomme, kann ich immer noch komplett wechseln.
Wo habt Ihre denn die günstigen gebrauchten gefunden? €350 klingt nach Schnäppchen, hab damals €650 bezahlt, ich brauche ein 722.428 (E220)
Schönen Sonntag
Euer Louis
_______________________________________________________________________________________________
Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.