Besser den Bremskraftverstärker tauschen!
geschrieben von:
pbfj560
()
Datum: 24. März 2020 16:56
Hi,
hab ich auch son mal dran gedacht. Mein TDT 4matic wiegt mit den ganzen SA und dem fetten Dieselklotz gewogene 1.940 kg, und wenn man öfter mit aktuellen Autos tfährt, kommt einem die Bremse echt schwergängig vor.
Die Sättel liegen beim 4matic ja vor der Radnabe, da müsste man die 24V-Sättel dann auf dem Kopf stehend montieren, dann wäre der Entlüfternippel dann unten, nicht so gut. Ob das mechanisch überhaupt passt, hab ich gar nicht erst ausprobiert.
Mein Tip: Den Bremskraftverstärker vom 126er montieren. Der ist zweistufig, ist aussen etwas kleiner und hat einen höheren Verstärkungsfaktor. Ansonsten laut MB-Tabellenbuch gleich. Dazu gibt es die beim Verwerter günstig, weil sie normal nicht kaputtgehen.
Beim Einbau wandert der Hauptbremszylinder ca. 5 cm nach vorne, das kann man an den Bremsleitungen einfach passend biegen. Etwas Fummelei ist der Anschluss der Unterdruckleitung.
Am Ende siehts aus wie original und reduziert die Pedalkraft enorm. Die maximale Bremsleistung wird davon zwar nicht besser, ich fahre aber auch nur selten mit der Karre auf der Nordschleife.
In den Langchassis für Krankenwagen und Bestatter o.ä. war der zweistufige Bremskraftverstärker serienmäßig verbaut.
Gruß Frank
300TDT 4M 06/91
OM606 Turbo
malachit
Ein Auto fürs Leben......