Datum: 17. November 2019 10:08
lt. jens h. sollen allerdings die bremsleitungen hinten in der nähe der räder rostanfällig sein, leute, da also doch sandern.
falko, du hast recht, AGR, DPF erhöhen den verbrauch signifikant, aber auch 2t lebendgewicht. keine ahnung, was so ein rostanfälliger 210er mit 320er cdi-motor wiegt, aber der 211er wiegt lt. papieren 2t, für einen mittelklassewagen jetzt echt nicht wenig.
zu einem 210er hatte ich meiner besseren hälfte ja geraten, aber sowas sieht ihr zu spakig aus.

frauen halt......

der 320er hätte wenigsten einen R6 gehabt, nicht dieses unseelige V mit mölkühler unten drin.
wenn so eine mühle doch eine wandlerablasschraube hat, warum dann das gewese um spülung etc.? warum nicht einfach ablassen und wiederbefüllen? wo kommt das neue ATF überhaupt rein? ich habe da von oben nichts gesehen.
dazu kommt noch, ob es ein risiko darstellt, nach an die 300t km jetzt damit anzufangen, unser getriebespezialist sagt nein, weil alte ablagerungen gelöst würden, die das getriebe dann hinrichten würden.
fragen über fragen
ciao
ulf, der denkt, daß die 211er den komponenten- und elektronik-tod sterben werden anstatt des rosttodes
