Datum: 24. Februar 2017 15:56
Ciao Uwe,
ja, der 290D ist ein feines, standfestes Triebwerk. Und ja, hier in der Schweiz sind immer noch einige 210er damit unterwegs. Eure Plakette ist schon übel, rafft viele brauchbare Fahrzeuge dahin, wobei mir die umweltliche Notwendigkeit dessen nie klar werden wird.
Bei uns in der Schweiz nörgeln sie halt an der technischen Kontrolle bei alten Fahrzeugen rum und haben z.B. den 124er eines Freundes (230E, ca. 1990) wegen eines siffigen Diffs - der Rest war ziemlich tipptopp - als nicht verkehrssicher stillgelegt. Er hat ihn erbost unter Preis verkauft, der Käufer hingegen hat den Wagen grundgereinigt in einem anderen Kanton vorgeführt und ohne Mängel wieder in Zürich zugelassen

Das hat meinen Freund noch mehr genervt, denn man darf ohne Offenlegung von Gründen sein Fahrzeug in einem anderen Kanton vorführen. Dazu muss man es einfach fristgerecht beantragen und man muss den Prüfungstermin selbst mit der Prüfstelle koordinieren. Wäre die Karre wirklich nicht verkehrssicher gewesen, wäre doch beim erneuten Auftauchen der FIN ein rotes Licht bei der Wiederzulassung angegangen?!?
Deswegen gehen viele getunte in den Kanton Solothurn zur Kontrolle, weil die da in der Prüfstelle Bellach Freude an getunten Autos haben (muss natürlich immer noch alles verbrieft und legal eintragbar sein). Hier in Zürich zicken die dafür schon wegen meiner Edelstahlauspuffanlage im AMG rum, obwohl Papiere vorhanden sind und die Anlage vom Vorbesitzer eingetragen wurde (in einem anderen Kanton...), zudem ist die Anlage leiser wie die originale. Muss man nicht verstehen.
Gruss
claudio