Re: DOT 4, es gibt bei DB keine besonderen BF in den 1960er- 2010er jahren
geschrieben von:
Walle
()
Datum: 18. Juli 2022 22:27
Hallo,
ich geh einfach in den Laden und hol mir nen 5 Liter Kanister DOT4. Kann man im Prinzip überall wo Bremsflüssigkeit drin ist verwenden. Es gibt Ausnahmen bei ein paar älteren Japanern. Motorräder hatten dann DOT3 drin, und der alte Suzuki Vitara ebenfalls. DOT4 plus hab ich noch nie gekauft und hab bisher in 30 Jahren noch nie Probleme mit Bremsenversagen gehabt. Voraussetzung ist, ab und an mal die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Das wissen die meisten. Herstellervorschrift meist alle 2 Jahre. Halt ich mich aber nicht daran, muß ich ehrlich zugeben. Da könnens auch schon mal 4 oder 5 Jahre sein. Was dann allgemein meistens vergessen wird, ist dem Kupplungszylinder auch neue Bremsflüssigkeit zu gönnen und so werden die durch innerliches rosten undicht.
Der Caddy meiner Frau bekommt alle 2 Jahre neue Bremsflüssigkeit zum TÜV, aber nicht weil ich da genauer bin. Der braucht zu jedem TÜV in letzter Zeit einen anderen Bremssattel. Ich glaub, beim nächsten TÜV bin ich damit durch. Dann gilt ein anderes Intervall.
Gruß
Walter