Re: eine Fehlfunktion der ARA kann fies sein
geschrieben von:
Walle
()
Datum: 25. Juli 2022 23:10
Wenn ichs richtig kapiert habe, hat die ELR/ARA einen eigenständigen Drehzahlsensor am Starterzahnkranz. Zumindest laut Schaltplan. Dann ist doch dieses Teil alleine für die Drehzahlerfassung/ELR und gleichzeitig "Rundlauferfassung" ARA zuständig. Abgenommen dort wäre ein Fehler, würde doch das (intakte) Steuergerät falsch regeln. Bis zu einer gewissen Grenze wahrscheinlich und dann ein Fehler gesetzt. Anders rum, wenn der Drehzahlgeber zB. mit Oszilloskop überprüft wird und für gut befunden wird, wäre ein Schaden am Steuergerät. Das müßte aber dann ebenfalls im Fehlerspeicher sein. Wenn jetzt das Zweimassenschwungrad dagegen arbeitet oder vielleicht der Spritzversteller, kommt man auf keinen grünen Zweig und sucht sich tot. Muß man natürlich zuerst herausfinden. Irgenwo liegt der Hund begraben.
Gruß
Walter