Datum: 26. April 2022 19:00
1.ja, hab hier mal das ARA Relais(?) weg gelassen,
dann springt der Wagen auch an, kein Problem.
2.Als ich das Relais dann wieder eingesteckt habe und den Wagen noch
einmal gestartet habe, funktionierte der Drehzahlmesser auf einmal...
Wagen aus...nochmal starten...Drehzahlmesser keine Funktion, auch nach dem dritten und vierten mal starten...keine Funktion
3.dann das ARA nochmal raus genommen, wieder eingesteckt, das gleiche Szenario, Drehzahlmesser Funktion, beim zweiten und weiteren Start wieder nicht...
4.Dann den Stecker an der Einspritzpumpe gezogen mit gestecktem ARA
Wagen gestartet -> Drehzahlmesser Funktion
Wagen 2tes mal gestartet -> Drehzahlmesser Funktion
Wagen 3tes mal gestartet -> Drehzahlmesser Funktion
usw.
nach dem Stecken des Steckers an die ESP, wieder keine Funktion des DZM...
Nun, ich habe hier noch einen 89er 250d, der hat sicherlich auch eins
[oder auch nicht
], komme da jetzt aber nicht ran,
bin zu faul die Plane runter zu reissen und müsste den andern weg fahren...vielleicht die Tage, oder ich kaufe mir gleich ein neues gebrauchtes ARA, oder mache es mal auf, habe das Gefühl...hm...von der elektronischen Seite, vielleicht ist da ein Kondensator im Mors??? Das sieht aber sehr dicht aus, oder ist das unten nur eine Silikondichtung?
habe auch noch weitere Links gefunden in anderen Foren:
https://www.w124-board.de/motor-f147/ara-om605-t69727/p1.html
https://www.motor-talk.de/forum/ara-relais-ruckelt-t2081161.html
P.S.: Leerlauf bei ca 500U/min ist o.k., oder zu niedrig?