Re: Simmerring hinüber
geschrieben von:
Diesel
()
Datum: 18. März 2021 21:59
Gebhard schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin,
>
> Wenn der Motor nicht läuft ist die Pumpe
> drucklos. Kann man einfach auseinander nehmen.
>
> Übrigens: Nach meiner Erfahrung bekommt man den
> Pumpendeckel nach dem Öffnen nie wieder richtig
> dicht. Ich habe mit es allen möglichen O-Ringen
> probiert, auch mit dem vom Stefan. Auch hatte mir
> jemand hier aus dem Forum noch einen etwas
> dickeren zugeschickt. Nix, immer undicht. Obwohl
> alles gaaaanz penibel gereinigt und dann
> vorsichtig mit Gefühl die Schrauben festgezogen.
> Undicht.
>
> Irgendwann hab ich sie gegen eine noch nie
> geöffnete aus der Bucht getauscht. Die ist bisher
> dicht.
>
> Gruß und viel Erfolg
> Gebhard
Solche Probleme, besonders wenn die Dichtfläche nicht mehr die beste ist, bekommt man mit einer dünnen Schicht Dirko-Silikon sehr schön in den Griff. Vorher die Dichtflächen mit Bremsenreiniger entfetten, dann Dirko dünn auftragen, damit beim Zuschrauben herausquetschendes Dirko keine feinen Kanäle verstopft oder sonstwie zu Schwierigkeiten führt. Mit dieser Methode habe ich z.B. einige Vakuumpumpen beim Diesel wieder dicht bekommen, bei denen der Deckel verbeult war (zuerst natürlich den Deckel gerichtet). Auch kleine Wankel-Modellmotoren werden von mir auf diese Weise montiert und hören damit freundlicherweise auf zu süppen.
Grüße, Tom