volle Zustimmung - 3D-Druckteile sind im Wischergetriebe fehl am Platz
geschrieben von:
monopoel-stefan
()
Datum: 10. Februar 2021 13:56
hi tom,
schäbige , gedruckte teile von fragwürdiger materialbeständigkeitr haben in den manchmal hochbelasteten wischergetrieben nichts zu suchen. falls es mal klemmt (SW angefroren etc) und das druckteil bricht, ruiniert es ganz flott das zahnsegment oder mehr. die NML getriebe sind für solche experimente zu wertvoll.
teilespender : ich bezweifele , dass ausreichend viele gebrauchtteile, die zu >99% völlig vernachlässigt wurden, sich als zahnradspender etc. eignen. auserdem ist das material >30j. alt - an den POM-zahnrädern nagt u.a. auch der zahn der zeit (ein IMHO herrliches wortspiel ;-)))
teilesuche über google-bildersuche: das erscheint mir ein wenig erfolgversprechendes vorhaben, zumal schon auf den bildern der lieferbaren zahnräder keine masse zu erkennen sind, nicht einmal die rudimentäre angaben zu zähnezahl, durchmesser, breite etc. vorliehgt.
ich bin einen anderen weg gegangen und habe einem kl. spezialbetrieb in D ein muster geschickt und ZR aus POM und messing angefragt. mal schauen, was dabei herauskommt.
gruss,
stefan