Winterblues: E280T springt schlecht an...
geschrieben von:
BGLFloh
()
Datum: 29. Januar 2021 19:43
... wenn es Null oder weniger hat. Es ist ein ´93er mit M104 HFM Motor.
Wenn er beim ersten Startversuch kommt, dreht er ein paar Sekunden recht hoch, so an die 1800 U/min, wird aber dann gleich auf 1100 eingefangen. Nach 10-20sec geht er dann runter. Warmlauf top, bei 650 und so daß man auf den DZM gucken muß ob er läuft.
Wenn er beim erstenmal nicht kommt (nur ein paar Zündungen, dann geht er aus), muß man ein wenig orgeln, so 10-15 sec., bis er holprig kommt aber dann auch gleich wieder sauber läuft.
Aus dem Auspuff stinkt er dann heftig nach unverbranntem Sprit, daher vermute ich daß er zuviel davon bekommt. Mir scheint auch daß er letztens etwas durstiger geworden ist, aktuell hab ich 350km bei dreiviertel leerem Tank (also die Nadel steht auf 1/4) stehen. Zuvor vollgetankt und genullt selbstverständlich. Normal hab ich bei der Zeigerstellung eher 450 bis 500 km auf der Tagesuhr.
Bein Fahren merkt man nix, keine Leistungseinbuße, raucht auch nicht schwarz soweit ichs im Rückspiegel sehe wenn ich drauflatsche.
Da scheint mir was kaputtgegangen zu sein, Lambdasonde evtl? Kann die schlechtes Starten verursachen? Oder ein Temperatursensor? Beim 450er ist mal der Stecker vom Ansaugluftfühler abgerutscht, dann meinte das Steuergerät es ist Sibirien bei -40° und hat die Bude geflutet... könnte das hier auch sein?
Ich hoffe auf ein paar Ansätze zur Fehlersuche, sowas ist eines 124 Sechsenders nicht würdig!
Scheene Griaß!
Floh
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.01.21 19:49.