Re: Bilders...
Datum: 06. Februar 2021 06:41
Moin
Ist sich Trichterform.
Habe auch noch einen originalverpackten Einbausatz und konnte mich noch nie aufraffen den einzubauen...
Mir hat sich auch noch nie recht erschlossen, warum es diese zwei Hupen bzw. die „SA 452 Fanfare-Zweiklang“ eigentlich gab.
Die SA als „Überlandfanfare“ würde ja eigentlich nur Sinn haben, wenn sie lauter und gerichteter (nach vorn in die Ferne) wäre und vielleicht durch ein anderes Klangbild (auf der Autobahn = „Überland“?)vernehmbarer wäre.
Ich konnte aber nichts dergleichen feststellen.
Im Gegenteil, die Hörner der SA klingen eher gemütlicher also wärmer und gedämpfter, als die typischen, etwas schrillen Standardhupen...
Es bin also wohl doch eher um den „Zweiklang“. Dem hat man ja vielleicht auch Rechnung getragen, indem man bei den Mopf die Standardhupen durch Hörner ersetzte. Da macht die SA dann nur noch wenig Sinn (oder waren die SA-Hörer später wieder anders? Das weiß ich nicht).
Wenn ich bei meinem Vormopf Hupentuning vornehmen wollte, würde ich mir statt der Standardhupen die flachen Hörner der Mopf hinter der Kühlermaske einbauen und an den Einbauplätzen der SA entweder jeweils ein Stebel Nautilus o.ä. oder z.B. die Hörner von VW der letzten Jahre - die sind aggro und laut...
LG Nick