Datum: 21. Januar 2021 23:03
Dirk schrieb:
-------------------------------------------------------
> Trotzdem stellt sich mir die Frage: Haben die oder
> irgendwelche Vorgängerfirmen in Deutschland für
> Daimler als OEM produziert? Und wenn ja, wie hieß
> dann das Werk in D früher???
> Produzieren die immer noch z.B. diese Achsteile in
> D, oder holen die das aus ihrem oder einem anderen
> Werk in China?
>
> Viele Grüße
>
> Dirk
Man sollte den verlinkten Kram auch selbst gelesen haben.
Quote
Wikipedia
Der Rüstungs-, Raumfahrt- und Elektronikkonzern TRW übernahm 1997 die Sparte Airbag- und Lenkradsysteme von Magna International und die TEMIC Bayern-Chemie Airbag in Aschau am Inn von Daimler-Benz sowie BDM International. Diese wurden zur TRW Airbag Systems und brachten den Einstieg in den Bereich der Insassenschutzsysteme. TRW war 1998 der erste Automobilzulieferer, der ein komplettes Insassenrückhaltesystem für ein Serienfahrzeug, die Mercedes-Benz M-Klasse, entwickelte. TRW lieferte den ersten zweistufigen Generator für Airbags.
Sachs liegt auch unter dem Dach von ZF, insofern könnten die identisch mit TRW sein.
Da habe ich die Stoßdämpfer von.
wenn du den
Querlenker Thread richtig geslesen hättest, wüsstest du, das am Tresen für den 124 auch TRW Fahrwerksteile verkauft werden.
Bei Stoßdämpfer aktuell nur Bilstein.
Die harmonisieren ihmo am Besten mit dem 124.
Mit Sachs wird er härter.
Das ist ihmo viel wichtiger, das es zum 124 passt.
Da Beides bisher bekannte Qualitätsmarken sind, sollten die je nach Fahrprofil auch wieder für 20 weitere Jahre gut sein.
Es ist übrigens hinreichend bekannt, das mir so Dauerfrager mit Hang zum Sparbrötle irgendwann auch auf die Eier gehen.
Grüßle
124 geschaffen zum Fahren.