Re: Tipp: Hochspannungsladung von Starterbatterien

Datum: 12. Januar 2021 08:56
Habe auch vor kurzem den Ladewutzel von Tom gekauft. Die Batterie vom Caddy meiner Frau ist besser geworden, dreht beim Anlassen nicht mehr so lahm vie vorher. Die eingelagerten Batterien haben jetzt 12,75V und 12,79V nach 3 Wochen. Sind wartungsfreie, hab sie aber trotzdem geöffnet und Wasserstand korrigiert. Die Batterie vom 220T ist demnächst dran. Der steht momentan auf der Bühne ohne Vorderachse und mit Loch unter Wischwasserbehälter usw.. Ist schon empfehlenswert, sich um die Batterien zu kümmern. Bei der Motorradbatterie bin ich bei 12,6 V. Ist eine 4 Ah Batterie aus der XT 600K. Entweder hat die schon einen Schaden, oder ich hab zu kurz geladen. Mal nochmal ranhängen.
Gruß an alle
Walter