Datum: 13. Januar 2021 13:30
Die Scheibe ist runter. Mit Hebeln an 3 punkten kam sie gut. Eingelaufen ist sie nach meinem empfinden nur wenig. Die „Rille“ auf höhe der Dichtlippe ist kaum fühlbar. Dafür scheint der Siri hart wie stein zu sein. Vorher war der ja nicht mal feucht, aber an allen Anbau Teilen, sowie dem Stirndeckel war eine dicke Schicht Ölverkrustungen aufgebacken. Ich hatte mich schon gefragt ob das jetzt „normal“ nach 30 Jahren betrieb ist, oder xxx. Nun, es war xxx, also der Siri der Riemenscheibe.
Durch meine intensive Behandlung mit Bremsenreiniger vor der Kopf Demontage, scheint der Siri noch trockener und härter geworden zu sein, denn nach wieder in betrieb setzen des Motors, fing die sauerei ja in orbitantem Ausmaß an und es lief quasi in „Strömen“. Wie gut das ich einen komplett Dichtsatz gekauft habe.
Das Thema Federscheibe kann in die die Ölwanne, oder schlimmer in den Kettentrieb fallen hatte ich ja gerade erst am 200d. Ist beim M104 genau das gleiche. Also Obacht geben und nicht wieder in die Wanne werfen.
Und auch dieses mal wieder ein herzliches danke für die Tipps und Ratschläge.
Ich tausche jetzt eventuell noch den klimakompressor, wenn der neue Ersatz aus Kleinanzeigen aus meiner Gegend passt.
Gruß
Wilhelm