Datum: 20. Dezember 2020 14:20
Guude,
ich habe das ganze auch schon zweimal gemacht, bin also "etwas im Bilde..."
1. Die Fotos, die du bereits vom w201 hast, hatte ich auch, kannst du ruhig nehmen, ist quasi die gleiche Hinterachsgeometrie.
2. ich habe auch 2x den Lemfördersatz verbaut von TE Taxiteile, der nun aufgerufene Preis ist sehr günstig, allerdings hege ich den Verdacht, dass auch Lemförder nicht mehr das ist, was es mal war....
(Früher war alles besser)
[
forum.mb124.de]
3.
Das innere Lager des Federlenkers geht tatsächlich etwas schwer raus.
Hier muß man aufpassen, die "relativ" dünne Wandstärke des Federlenkers ist mit falschem Werkzeug schnell versaubeutelt.
Ich würde sie trotzdem wechseln.
4.
am elegantesten wäre tatsächlich, sich eine bereits überarbeitete Hinterachse zu holen und dann in aller Ruhe neu aufzubauen, um sie dann komplett einzubauen.
5. mnach auf jeden Fall die hinteren Bremsleitungen neu! besser kommst du am Kombi da niemals mehr ran!
6: von wo kommst du? Ich hätte noch ein Hinterachsträger rumliegen...
7. Kosten: Hatte ich mal irgendwan irgendwo geschrieben,
an Material mit Strahlen, Farbe Brantho und Lager und Streben und allem kommst du mit ca 800 Euro hin.
Auf meiner HP hab ich Bilder zur HA und zur VA (Projekte)
Edith:
bzgl Kosten:
kurz die Suche bemüht und schon gefunden
[
forum.mb124.de]
Gruß aus Mainz
Gunther
Mein Fuhrpark:
230 TE Mopf1 Bj. 89 (702 Rauchsilber/7176 muschelgrau) Sommerkombi, seit Dez. 2019 mit „H“
230 TE Mopf1 Bj. 89 (147 Arctisweiß/ 7738 Satograu) ist nun Alltagsfahrzeug
230 TE Mopf1 Bj. 92 (512 Almandinrot/3521 Navarrarot)ist nun Geschichte, wer was braucht, einfach melden
230 E Limo Mopf1 Bj. 91 (744 Brilliantsilber/7177 stratusgrau) ist nun Geschichte, wer was braucht, einfach melden
300 E Limo Mopf1 Bj 92 (702 Rauchsilber/7176 muschelgrau), ist wieder verkauft
SL 320 Bj. 93 (199 Blauschwarz/7700 Altograu) wird nur bei schönstem Wetter gefahren!
[
www.schwagutec.de]
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.12.20 14:22.