Re: W124 M111 springt nicht an
geschrieben von:
Diesel
()
Datum: 09. Mai 2020 07:49
Erfahrungsgemäß sind die Kraftstoffpumpen selbst zumeist das Problem: Nach 25 Jahren und 300.000km sind die immer fertig. Es handelt sich um zwei hintereinander geschaltete Pumpen. Wenn eine ausfällt läuft der Motor meistens noch, aber wenn die zweite beginnt unzuverlässig zu werden, geht natürlich nichts mehr. Also beide erneuern.
Mit dem Heckklappen-Kabelbaum hat das aber nichts zu tun. Dafür aber auch gern mit dem Motor-Kabelbaum: Dessen Isolierungen werden mit den Jahren rissig und dann zerfällt er in Krümel, mit entsprechender Kurzschlussgefahr. Die Schäden an Steuergeräten können erheblich sein. Also auch den Motorkabelbaum prüfen! Soweit er nicht nicht erneuert wurde, dürfte er ebenso austauschreif sein wie die Kraftstoffpumpen.
Beide bekannten Probleme führen in der Regel dazu, dass man sich tiefergehende Diagnosearbeiten an Steuergeräten vorerst sparen kann. Denn wenn Kraftstoff und Strom nicht mal korrekt fließen, spielen die Pegel an den Steuergeräten auch keine Rolle mehr.
Grüße, Tom
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.05.20 07:53.