Re: Wie du schon sagst,...
Datum: 11. Oktober 2018 02:11
bedeutet aber nicht, das meine Finger nicht auch schon nach Diesel gestunken haben.
Mich fragen die Leute auch immer, du kennst dich doch aus.
So bekam ich einen 190D in die Finger der genauso bescheiden schaltete.
Irgendwas stimmt mit dem Modulierdruck nicht.
Also die Leitung vermeintlich am Ansaugrohr gesucht.
Die ging gar nicht dahin, sondern zur ESP.
Die war nach 450tkm natürlich völlig versifft.
Daraufhin habe ich mich als Benzinerfahrer einfach, weil ich es wissen wollte, im WIS mal eingelesen, wie des bei einem Diesel geht.
Dann mal den Unterdruck an der Dose gemessen, siehe da auch bei Vollast lag da noch Unterdruck dran, weil der Regler an der ESP in Fritten war.
Ist auch für das Getriebe nicht zuträglich, wenn es beim Gangwechsel immer rutscht.
Nachdem der getauscht war, schaltete das Getriebe wieder wie es sollte, leider etwas hart.
Dazu dann die Modulierdruckdose verstellt/angepasst, beim 201 mit dem engen Tunnel echt Fleißarbeit.
Auch bekannt, nimmer ganz fitte U-Pumpen, die einfach den U-Druck nimmer bringen.
Reicht noch zum Bremsen aber nimmer für Regelsysteme die darauf bauen.
Zurück zum 123, da haben sie beim 300D und TD den gleichen Versteler genommen, da der Druck beim TD nicht passte, gibt es noch einen Druckübersetzer oder Regelventil zwischen Versteller und Modulierdruckdose.
Wissen muss man sich aneignen wollen und auch mitmachen, wenn jemand was dazu rät.
Ich hatte auch schon den Regler einer 107er=123er Klimaautomatik in den Fingern, ohne externe Hilfe findest den Fehler da auch nie.
Insofern ist der bereits gegebene Tipp, die Leitung der Modulierdruckdose mal abzuziehen, verschließen damit es keine anderen Probleme im Unterdruck sonst wo gibt und gucken, ob es, wie es soll und dabei hart schaltet.
Wenn es das dann macht ist der Fehler nicht beim Getriebe zu suchen.
Aber vom nix tun wird es imho nicht besser.
Wenn die Karre vorher länger stand ist ein Ölwechsel trotzdem nie verkehrt.
Gerade bei Dieseln wurde das 60tkm Wartungsintervall beim 3. oder mehr Besitzern doch sehr oft ausgedehnt.
Grüßle
124 geschaffen zum Fahren.