Datum: 02. August 2018 16:25
Hallo,
wieder was gelernt… bisher kannte ich nur die "kleinen" Tanks im 124er. Gerade beim CE meint man ja, da passt nichts größeres rein (wenn man nicht google fragt).
>Ich fahre meine Maschinen im Cruiser-Modus - nicht schleichen, statt
>digital zu bremsen -gaswegnehmen, - rollenlassen.
Kommt natürlich darauf an was man unter "Cruiser-Modus" versteht. Also ich würde darunter ein Geschwindigkeitsbereich von 120-130 km/h ansehen, je nach Verkehrsfluss ohne größere Bremseingriffe (soweit es sich ohne Kaltverformung vermeiden lässt). Mit dem M103 oder M104 kommt ich mit der Fahrweise definitiv nicht unter 10 Liter. Beim schwereren 140er sind es mindestens 12.
>Die Mischung mit dem 2Takt-Öl ist ca. 1:100 - also bei mir ca 1L
>Zweitaktöl pro Tankfüllung.
Was soll das bringen, außer dass es Geld kostet und die Umwelt belastet?
>- der Jetsprit ist schon allein wegen seiner chemischen
>Zusammensetzung stabiler..
Er brennt auch… aber das ist ja logisch, wer an "Wundersprit" glaubt der glaubt auch daran, dass man irgendwas in den Sprit noch hinein panschen kann um den noch besser zu machen.
Die "Plörre" von E10 tanke ich ja auch nicht, aber das hat andere Gründe.
>Ich wünsche allen einen schöne Zeit in Ihrem jeweiligen Kraftwagen-
>der dann mit was auch immer befüllt ist...
Die auch eine schöne Zeit mit Deinen Kraftfahrzeugen… immerhin im Gegensatz zum 2 Takt Öl kann der teure Sprit immerhin keinen Schaden anrichten…
Gruß Markus