Datum: 20. September 2016 16:24
Diesel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Heute ist die Batterie neu gekommen und bei der
> Gelegenheit hab ich mir das MSG mal genauer
> angeschaut. Ich konnte zumindest optisch keinerlei
> Auffälligkeiten feststellen.
>
> Dann alles wieder zusammengebaut und gestartet. Er
> startete wie üblich mit etwas niedrigem Leerlauf,
> der nach 20 Sekunden immer niedriger absank, bis
> der Motor zwangsläufig absterben musste. So unter
> 450U/min ist halt etwas wenig für den kleinen...
>
> Dann noch mal gestartet und er lief eher schlecht
> als recht, kratzte wieder hart am Absteller.
>
> Dann aus, Zündung an und nach 90 Sekunden
> gestartet: Sofort runder Motorlauf bei etwa
> 1.200U/min, die nach knapp einer Minute auf
> 800U/min absanken und dort stabil verharrten. Das
> ist der Effekt, den ich meine. Also da passiert
> doch etwas mit dem Steuergerät. Kann mir keiner
> erzählen, dass es da keinen Zusammenhang gibt.
>
> Grüße, Tom
Hallo,
wenn elektrisch, dann vielleicht ein RC Glied. Dann braucht der Kondensator ( Dielektrikum ) wohl seine Zeit. Nach > 20 Jahren verändern auch die Halbleiter ihren vorgegebenen Zustand.
Das Steuergerät mal erwärmen oder abkühlen, dann mal den Motor starten.
Versuch macht kluch.
VlG.....Frank
