Re: Druck im Kühlsystem bei kaltem Motor normal ???
geschrieben von:
Markus D.
()
Datum: 06. September 2007 13:16
>Hi !
>aber nach 7 Stunden müsste dieser Überdruck doch abgebaut sein.
>Kein Ventil ist absolut dicht, kein Kolben dichtet 100%ig gegen die >Zylinderwand. Irgendwo baut sich der Kompressions-Druck im Verlauf von 7 >Stunden einfach ab.
Nein, bei mir war das nicht der Fall.
>Der Überdruck im Kühlsystem würde dann möglicherweise Kühlmittel durch die >Undichtigkeit in den Zylinder zurück treiben. Das würde sich dann beim Starten >extrem bemerkbar machen (harter Schlag wie mit dem Hammer). Tut es aber wohl >nicht.
Das was Du beschreibst ist der Wasserschlag. Im Grunde richtig, kommt aber auf die Größe der Undichtigkeit in der Zylinderkopfdichtung an. Bei mir war es der Fall, dass ich bereits Wasser verbrannt habe, aber minimal (im Abgas hat man nichts gesehen).
>Mir stellt sich die gleiche Frage wie auch Wolfgang:
>Was heißt das: "tierisch Druck"
>Wie hoch ist der Überdruck im Kühlsystem nach 7 Stunden Standzeit wirklich?
Nach 7 Stunden Standzeit darf kein Druck mehr auf dem Kühlsystem sein, weil das Wasser (unter normalen Umständen) wieder die Umgebungstemperatur hat.
Grüße
Markus